LadesäulenMusk kündigt an: Tesla öffnet Supercharger noch 2021 für andere Marken
Von
Christoph Seyerlein
Elektroautofahrer egal welcher Marke sollen noch in diesem Jahr auch Teslas Supercharger-Netz zum Laden nutzen können. Tesla-Chef Elon Musk schaffte dazu via Twitter nun Klarheit. Warum der Schritt schon lange kontrovers diskutiert wird.
Weltweit gibt es aktuell rund 2.500 Supercharger-Stationen mit etwa 25.000 Ladepunkten.
(Bild: Tesla)
Schneller als gedacht: Bislang hatte sich erst für 2022 abgezeichnet, dass Tesla sein Supercharger-Netzwerk auch E-Auto-Fahrern anderer Marken zur Verfügung stellt. Die Rede war bisher auch nur von einer Gegend in Norwegen. Jetzt stellte Firmenchef Elon Musk via Twitter klar: Noch 2021 soll die Öffnung erfolgen. Und auch von einer regionalen Begrenzung war keine Rede mehr. Stattdessen schrieb der Tesla-Chef, „mit der Zeit“ solle die Öffnung in allen Ländern erfolgen.
Einen User-Beitrag bei Twitter kommentierte Musk mit den Worten: „Wir öffnen unser Supercharger-Netzwerk noch in diesem Jahr für andere Elektroautos“. Keine Angaben machte der Unternehmer dazu, welche Gebühren Tesla von Fremdmarken-Fahrern verlangen wird.
We created our own connector, as there was no standard back then & Tesla was only maker of long range electric cars.
It’s one fairly slim connector for both low & high power charging.
That said, we’re making our Supercharger network open to other EVs later this year.— Elon Musk (@elonmusk) July 20, 2021
Um eine mögliche Öffnung gibt es bereits seit Jahren Diskussionen. Schon in der Vergangenheit beschwerten sich Tesla-Fahrer immer wieder über überlastete Supercharger-Stationen. Diese Situation dürfte sich künftig verschärfen. Zudem finanzieren Tesla-Kunden den Ausbau des Netzwerks mit dem Kauf eines Autos bislang indirekt mit. Umso interessanter wird es zu beobachten sein, wie Tesla künftig zwischen „eigenen“ und „fremden“ Ladekunden unterscheiden wird.
Weltweit gibt es aktuell mehr als 2.500 Supercharger-Stationen mit etwa 25.000 Ladepunkten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.