Automechanika 2022 Networking, Innovationen und Caravans
Anbieter zum Thema
Die Vorbereitungen für die Automechanika Frankfurt 2022 gehen langsam auf die Zielgrade. Noch geht die Messe Frankfurt davon aus, dass sie die Branchenschau vom 13. bis 17. September ohne wesentliche Einschränkungen durchführen kann. Wenn das so bleibt, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Die größte Branchenschau für das Kfz-Gewerbe, die Automechanika Frankfurt, bereitet sich derzeit darauf vor, im September zu alter Größe zurückzukehren. Das Messegelände ist bereits gut gebucht; in den Frankfurter Messehallen werden vom 13. bis 17. September rund 2.600 Aussteller ihre neuen Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Die Automechanika sieht sich dabei als neutrale Plattform, die sämtliche für den automobilen Aftermarkt aktuellen Themen aufgreift. Dazu gehören in diesem Jahr neue Antriebstechniken und Elektromobilität genauso wie Konnektivität, Nachhaltigkeit und die zunehmende Digitalisierung. Wie gewohnt finden Besucher zu diesen Themen nicht nur Produkte und Dienstleistungen, sondern auch Vorträge und Workshops.
Intensive Vernetzung
Einen Schwerpunkt setzt die Messe in diesem Jahr auf die Vernetzung aller Messeteilnehmer. „Nach einer langen Durststrecke ist das persönliche Gespräch für unsere Kunden extrem wichtig“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. „Deshalb veranstalten wir beispielsweise am ersten Messetag erstmals ein CEO-Breakfast mit Keynotes von Mika Häkkinen und Mark Gallagher.“ Die beiden Formel-1-Profis werden unter anderem über die sich schnell verändernden technologischen Bedingungen sowie schlanke, agile Führung sprechen. „Dies ist eine einmalige Gelegenheit, um das Top-Management und Verbandsvertreter des unabhängigen Kfz-Ersatzteilmarktes persönlich zu treffen“, ergänzt Mußhoff.
Zusätzlich bietet die Automechanika in diesem Jahr zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten Networking-Lounges. Hier können sich Teilnehmer bei einem Kaffee auf Pop-up-Ständen mit anderen Branchenexperten treffen und diskutieren. In eine E-Commerce Lounge lädt beispielsweise Ebay ein, das zum ersten Mal an dem Branchenevent teilnimmt. Hier kann man sich über Online-Marktplätze für Autoteile und -zubehör informieren. Weitere Lounges gibt es zu den Bereichen Body & Paint, Detailing sowie Werkstatt der Zukunft.
Bei einer neuen täglichen Happy Hour können Aussteller und auch Besucher zudem in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Bier oder Wein den Messetag ausklingen lassen und neue Kontakte knüpfen. Sie findet abends sowohl im Osten als auch im Westen des Geländes statt.
Viele Innovationen
Natürlich dürfen auch die Innovationen auf der Automechanika nicht fehlen, von denen die Besten wieder mit dem Automechanika Innovation Award ausgezeichnet werden. Die thematische Bandbreite der 133 Einreichungen reicht laut Angaben der Messe Frankfurt von Lackpflegemitteln aus nachwachsenden Rohstoffen über Bergesysteme für Fahrzeuge mit Batteriebränden bis zu Laserscannern, die minutenschnell ganze Karosserien vermessen.
Es gibt nach wie vor einen klaren Trend zur Digitalisierung von Geräten, Werkzeugen, Bauteilen und ihre Vernetzung mit den IT-Systemen der Werkstätten. Außerdem gibt es Einreichungen zu den Zukunftsthemen neue Mobilität und alternative Antriebe.
Viele Innovationen hält auch die Sonderschau „Innovation4Mobility“ parat. Hier geht es um Lösungen für vernetzte Fahrzeuge und eine klimaneutrale Mobilität. Dazu gibt es ein flankierendes Vortragsprogramm.
Die Werkstatt der Zukunft
Spannende Einblicke in aktuelle Werkstatttrends will auch wieder die Zukunftswerkstatt 4.0 liefern. Als praxisorientierte Anlaufstelle für Unternehmen des Kfz-Gewerbes bietet sie Fachbesuchern Impulse dazu, wie sie ihr Tagesgeschäft effizienter und Geschäftsmodelle zukunftsorientiert gestalten können. In diesem Jahr hat Zukunftswerkstatt ein neues Partnerprogramm für Kfz-Betriebe ins Leben gerufen, über das die Initiative auf der Automechanika ebenfalls informiert.
Wohnwagen und Wohnmobile
Auch Wohnwagen und Wohnmobile werden auf der Automechanika eine große Rolle spielen. Durch die zunehmende Zahl der Fahrzeuge wächst auch die Nachfrage nach Reparaturen und Umbauten. Im Caravan Competence Zelt des Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) auf dem Freigelände stellen Spezialisten neue Reparaturmethoden vor. Als Highlight ist eine spektakuläre Live-Vorführung mit einer explodierenden Gasflasche angekündigt. In den Hallen erkennt man die relevanten Aussteller am blauen Caravan-Logo.
Thementage
Erstmals führt die Automechanika am 15. September den „Automechanika Supply Chain Management Day“ durch. Er beleuchtet in Vorträgen und Workshops sowie in einem Networking-Areal unter anderem aktuelle Anforderungen an Kosteneffizienz und Servicequalität sowie Klima- und Umweltziele. Dabei geht es nicht nur um interne Aufwendungen für Transport- und Logistikaufgaben, sondern auch um externe Beschaffungs- und Liefertransporte. Angesprochen sind hier Entscheider, Anwender und Anbieter von Lösungen in der Supply Chain und Logistik der Automobilindustrie.
Am 14. September lädt die Automechanika in Kooperation mit dem internationalen Verband Automotive Parts Remanufacturers Association (APRA) zum zweiten Mal zum Remanufacturing Day ein. Die Leitthemen hier sind Circular Economy und Remanufacturing. Vorträge informieren an diesem Tag über neue Entwicklungen und Herausforderungen der Branche.
Vielseitige Weiterbildungen
Besucher der Automechanik dürfen sich auch erneut auf ein umfangreiches und vielseitiges Weiterbildungsprogramm freuen.
So gibt es wieder elf praxisorientierte Workshops in deutscher und englischer Sprache zum Thema Unfallschadeninstandsetzung. Gemeinsam mit namhaften Partnern und moderiert von den Autodoktoren werden die wichtigsten Arbeitsschritte vorgestellt; von der systematischen Schadenerfassung und Schaden-Kalkulation über Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen (FUP) und Karosseriearbeiten bis zur Digitalisierung, Lackierung und ADAS-Kalibrierung. Alle Details zu den dreistündigen kostenlosen Workshops sowie die Anmeldung findet man auf der Automechanika-Webseite.
Hier gibt es auch das vorläufige Programm der Automechanika Academy. Diese bietet auf vier Vortragsbühnen Veranstaltungen zu den Themenschwerpunkten „Innovation4Mobility“, Zukunftswerkstatt 4.0, Karosserie & Lack und Classic Cars, Car Wash & Care sowie Detailing.
(ID:48459190)