Sono Motors Neuer Technikchef kommt von Borgward
Anbieter zum Thema
Der Münchener Elektroauto-Hersteller Sono Motors hat einen neuen Technik-Chef. Markus Volmer soll nun zügig die letzten Schritte bis zum Marktstart des E-Autos Sion gehen. In der Entwicklung komplett neuer Modelle für Start-ups hat er Erfahrung.

Der Elektroautobauer Sono Motors hat nach einem Jahr wieder einen Technikvorstand. Wie das Münchener Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurde Markus Volmer „mit sofortiger Wirkung“ zum Chief Technology Officer (CTO) berufen. Der 47-jährige Diplom-Ingenieur folgt auf Roberto Diesel, der das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits im April 2020 verlassen hat, um zum Entwicklungsdienstleister Edag zu wechseln.
In der Zwischenzeit sei die Entwicklung von einer Dreierspitze erfahrener Sono-Motors-Ingenieure geführt, erläuterte der Autobauer auf Nachfrage. Agile Strukturen hätten geholfen, die Entwicklung des Sion weiterzutreiben. Die lange Suche nach einem Nachfolger erklärt Sono mit der notwendigen Voraussetzung des Bewerbers, „neben der relevanten Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung innovativer Mobilitätskonzepte auch das zu Sono Motors passende Werteset“ mitzubringen.
Volmer ist seit 18 Jahren in der Automobilindustrie aktiv, war unter anderem leitender Entwicklungsingenieur. Bei Sono Motors verantwortet er nun die Gesamtfahrzeugentwicklung und ist verantwortlich für die Erprobung und Validierung des Modells Sion, das er nun endgültig zur Serienreife bringen soll. Das „Solar Electric Vehicle“ soll im ersten Halbjahr 2023 auf den Markt kommen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787057/original.jpg)
Sono Motors
Sion erreicht als rollendes Solarmodul Serienreife
Volmer begann seine automobile Karriere bei Daimler. Für die Schwaben war er in verschiedenen Positionen in der Entwicklung und Erprobung aktiv, bis er 2016 zur chinesischen Foton Motor Group und Borgward wechselte. Dort verantwortete er zuletzt die Gesamtfahrzeugentwicklung als Senior Chief Engineer.
„Mit Markus Volmer an Bord sind wir einen entscheidenden Schritt weiter, den Sion und damit das erste erschwingliche SEV der Welt zu unseren Kunden zu bringen“, erwartet Laurin Hahn, CEO und Gründer von Sono Motors. Nach dem Neuzugang wird sich das Management Board von Sono Motors künftig aus den Gründern und CEOs, Laurin Hahn und Jona Christians, sowie Torsten Kiedel (CFO), Thomas Hausch (COO) und Markus Volmer (CTO) zusammensetzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1663800/1663878/original.jpg)
50 Millionen Euro eingesammelt: Sono lebt weiter
Sono Motors besteht seit 2016 und beschäftigt inzwischen mehr als 120 Mitarbeitende. Durch Reservierungen und Funding hat das Unternehmen seit seiner Gründung rund 100 Millionen Euro eingesammelt, stand aber zwischenzeitlich auch schon vor der Pleite. Das Elektroauto Sion haben 12.800 Menschen reserviert oder angezahlt. Der entscheidende Ansatz beim Sion ist die Verkleidung der Fahrzeughaut mit Solarzellen, die dauerhaft Strom liefern und das Auto bei ausschließlicher Nutzung auf Kurzstrecke energetisch autonom werden lassen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c0/f4/c0f4eac5e872886db9222f3be70ad2d9/76825101.jpeg)
Sono Sion: 260.000 Einheiten stehen in der Planung
(ID:47298179)