Nfz-Reifenmontage: Flache Flanke
Anbieter zum Thema
Eine unsachgemäße Montage von Reifen führt fast immer zu Schäden am Reifenwulst. Die beschädigten Reifen platzen entweder beim Aufpumpen oder irgendwann während der Fahrt – oft mit tödlichen Folgen.

Ein aufgepumpter Reifen ist nichts anderes als ein Druckbehälter. Doch im Gegensatz zu den mehr oder weniger stationären Kollegen wie zum Beispiel Druckluftkesseln sind die Fahrzeugreifen von den „Technischen Regeln Druckbehälter“ ausgenommen.
Auch in anderen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelungen findet man zu dieser Thematik wenig. Lediglich die DGUV-Regel 109-009 „Fahrzeug-Instandhaltung“ (ehemals BGR 157) führt einige Anforderungen auf, um die Risiken bei der Montage, insbesondere beim Füllen und bei der Montage großer Räder an das Fahrzeug, zu minimieren. Weitere allgemeine Informationen finden sich in der DGUV-Information 209-064 „Sichere Reifenmontage“ (bisher BGI 884).
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden