Branchenumfrage Nur wenige Kfz-Betriebe glauben an Expansion

Von Dr. Martin Achter Lesedauer: 5 min

Viel wird von Konsolidierung im Kfz-Gewerbe gesprochen. Doch die große Mehrheit der Betriebe plant auch in einigen Jahren mit so vielen Standorten wie heute, wie eine Befragung von »kfz-betrieb« zeigt. Wachsen wollen nur wenige – was mit der Politik der Hersteller zu tun hat.

Schauräume kleiner, Werkstätten größer: So sehen viele die Zukunft der Bautätigkeit im Kfz-Gewerbe, wie eine Umfrage von »kfz-betrieb« in Zusammenarbeit mit Concertare zeigt.
Schauräume kleiner, Werkstätten größer: So sehen viele die Zukunft der Bautätigkeit im Kfz-Gewerbe, wie eine Umfrage von »kfz-betrieb« in Zusammenarbeit mit Concertare zeigt.
(Bild: Troy Mortier/Unsplash.com)

Wie wollen sich Deutschlands Autohäuser und Werkstätten in den nächsten Jahren hinsichtlich ihrer Standorte aufstellen? Wachsen die Kfz-Betriebe oder verkleinern sie sich? Welche Rolle spielen spezialisierte Standorte für Unternehmen – etwa reine Gebrauchtwagenzentren oder Großwerkstätten? Welche neuen Geschäftsfelder brauchen Handelsbetriebe? Und ist der Boom neuer Angebote für Kunden am Ende nur ein kurzlebiger Hype?

Viele Fragen – »kfz-betrieb« suchte im Zuge der Wellen-Befragung »kfz-betrieb«-Insider zusammen mit dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Concertare nach Antworten. Entscheider in Händler- und Servicebetrieben sollten ihre Einschätzungen dazu abgeben, wie sie ihr Unternehmen als „Autohaus der Zukunft“ aufstellen würden. Das Ergebnis: Viele Unternehmen der Branche fahren einen konservativen Kurs, obwohl sie manche Änderungen der Standort- und Geschäftspolitik grundsätzlich für sinnvoll halten.