Digitaler Donnerstag Papierlos im Autohaus

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Endlich papierlos – geht das im Autohaus überhaupt? Der nächste Webcast „Digitaler Donnerstag“ des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg beschäftigt sich mit Dokumenten- und Workflowmanagement-Systemen, die Prozesse verschlanken können.

Mit dem Weiterbildungsangebot DigiDo (Digitaler Donnerstag) will das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg die Digitalisierung in den Betrieben unterstützen.
Mit dem Weiterbildungsangebot DigiDo (Digitaler Donnerstag) will das Kfz-Gewerbe Baden-Württemberg die Digitalisierung in den Betrieben unterstützen.
(Bild: Pfaff/»kfz-betrieb«)

Die Abläufe in Autohäusern sind komplex. Das gilt für den Werkstattservice, aber auch für alle anderen Bereiche. Denn es sind viele Mitarbeiter und Systeme involviert. Umständliche Routinen oder Fehler im Prozessmanagement bremsen die Bearbeitung durch die einzelnen Abteilungen unter Umständen schnell aus. Wie können hier papierlose Prozesse helfen?

Mit diesem Thema beschäftigt sich der nächste Webcast „Digitaler Donnerstag #16“ am 28. Oktober von 10 bis 11 Uhr. Konkret geht es um folgende Fragen:

  • Wie lässt sich der Workflow im Autohaus papierlos neu gestalten und verschlanken?
  • Was sind Workflow-, Dokumentenmanagement-Systeme und Formulargeneratoren?
  • Wie setzt man welche Software ein, um die internen Abläufe effizienter zu machen?

Digitalisierungsexperte Jörg von Steinaecker gibt die Antworten dazu und vermittelt einen Überblick über Angebote und Strategien – Beispiele aus der Praxis bieten Orientierung. In lockerer Atmosphäre wird neben einem Marktüberblick auch eine konkrete Lösung im Detail vorgestellt. Teilnehmer haben via Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Der Webcast des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg wird im 14-tägigen Rhythmus donnerstags von 10 bis 11 Uhr via Zoom übertragen, die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos, Folien und eine Termin-Erinnerung sind per Mail erhältlich.

(ID:47759162)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung