Porsche-Museum auf Erfolgskurs

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Mit 370.000 Besuchern hat das Porsche-Museum 2012 eine neue Bestmarke gesetzt. Wird sie in diesem Jahr getoppt? Schließlich feiert der Sportwagenbauer 2013 das 50-jährige Jubiläum des 911.

Anbieter zum Thema

Auch 2013 sorgen verschiedene Sonderschauen für Abwechslung im Porsche-Museum.
Auch 2013 sorgen verschiedene Sonderschauen für Abwechslung im Porsche-Museum.
(Foto: Dominsky)

Mit 370.000 Besuchern aus aller Welt ging das Jahr 2012 für das Porsche-Museum sehr erfolgreich zu Ende, so das Resümee der Zuffenhausener. Die Vorjahresmarke von 367.000 Besuchern konnte man damit sogar nochmals leicht steigern. Die vor Inbetriebnahme des Museums avisierte Prognose von 200.000 Porschefans, die jährlich zum Hersteller-Schrein pilgern würden, wurde also massiv übertroffen. „Die Monate April und Juli waren besonders besucherstark“, blickt Achim Stejskal, Leiter des Porsche-Museums, zurück. „Dabei traf vor allem die Sonderausstellung zu Ehren von Professor Ferdinand Alexander Porsche auf weltweites Interesse“ (siehe Bildergalerie).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Im vergangenen Jahr hat das Porsche-Museum sein Besucherangebot erweitert. So bietet es den Audioguide seit 2012 kostenfrei an. Eine neue Außengastronomie belebt inzwischen den Museumsvorplatz, und Liebhaber des Porsche-Sounds kommen seit letztem Sommer in den Genuss von Motorenstarts, die täglich live inmitten der Ausstellung vorgeführt werden – da lässt der Zoobesuch doch herzlich grüßen.

„Das Jahr 2013, das Jubiläumsjahr des 911, werden wir vor allem unserer Sportwagen-Ikone widmen“, gibt der Museumschef derweil einen Ausblick. Mit einer umfangreichen Sonderausstellung und zahlreichen weiteren Aktionen soll der Elfer gebührend gefeiert werden. Seit fünf Jahrzehnten gilt der 911 als Urmeter unter den Sportwagen schlechthin. Im September 1963 auf der Frankfurter IAA wurde er erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert.

(ID:37656850)