Räder- und Reifenlager: Volle Kraft zurück
Anbieter zum Thema
Wer Räder ein- und auslagert, leistet oft Schwerstarbeit – doch das muss nicht sein: Die Hersteller von Regalen liefern ihren Kunden nicht nur platzsparende Systeme, sondern auch Lagereinrichtungen, die die Arbeit erleichtern.

Schneller Zugriff, Wirtschaftlichkeit und Ergonomie sind Kriterien, die bei der Auswahl neuer Reifen- und Räderregale zu beachten sind. Vor selbst gebauten Regalen mit geringer Tragkraft und schlecht zugänglichen Lagerplätzen ist zu warnen. Sie gefährden die Arbeitssicherheit. Denn die Reifen und Kompletträder werden immer größer und schwerer. Das Gewicht eines Reifen reicht von 5 bis 80 Kilogramm. Gängige Pkw-Reifen haben heute einen Durchmesser von bis zu 800 Millimetern und Lkw-Reifen von bis zu 1.200 Millimetern.
Zertifizierte Lagersysteme oder das GS-Siegel (geprüfte Sicherheit) erleichtern den Betriebsinhabern die Kaufentscheidung. Sie gewährleisten, dass die damit ausgezeichneten Regale hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. „Bei unseren Reifenregalen handelt es sich um deutsche Qualitätsprodukte mit Zertifikat. Sie nehmen Lasten auf, wie sie die Berufsgenossenschaft fordert“, erklärt André Kesse, Vertriebsleiter der Aczent Lagertechnik GmbH & Co. KG.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen und Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen