Elektrische Reichweite Rekordfahrt: E-Auto schafft über 2.000 Kilometer

Von sp-x Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Mit einem E-Auto kommt man ohne Laden von Berlin nach Rom und zurück. Diese Strecke legte zumindest ein Rekordfahrzeug der Technische Universität München in einem Flugzeughangar unter optimalen Testbedingungen zurück.

Ein Team der TU München hat einen neuen Reichweitenrekord für E-Autos aufgestellt.
Ein Team der TU München hat einen neuen Reichweitenrekord für E-Autos aufgestellt.
(Bild: TU München)

Einen neuen Reichweiten-Weltrekord für E-Autos hat ein Team der Technischen Universität München aufgestellt. Mit dem selbst entwickelten Fahrzeug „MUC022“ legten sie in einem Hangar des Münchner Flughafens mit einer Akkufüllung 2.573 Kilometer zurück. Damit übertrafen sie die bisherige Bestmarke um gut 1.600 Kilometer. Insgesamt waren die Studierenden 99 Stunden mit wechselnden Fahrern unterwegs, der Durchschnittsverbrauch betrug 0,6 kWh je 100 Kilometern. E-Pkw benötigen im Alltag heute meist zwischen 15 und 20 kWh.

Bei dem Rekordfahrzeug handelt es sich um einen aerodynamisch verkleideten Einsitzer mit einem cw-Wert von 0,159 und einem Gewicht von 170 Kilogramm. Den Antrieb übernahm ein 400 Watt (0,5 PS) starker permanenterregter Synchronmotor. Die Energie stammte aus einem 15,5 kWh großen Akku.

(ID:49697398)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung