Scholz-AVS gewinnt Autoberufe-Award
Mit dem neu geschaffenen Autoberufe-Award will das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe Betriebe auszeichnen, die sich in Sachen Aus- und Weiterbildung ihrer Nachwuchskräfte besonders hervortun. Am Vorabend des Kongresses „Treffpunkt Berufsbildung“ in Fulda wurde der Preis erstmals vergeben.
Anbieter zum Thema

Mit dem erstmals vergebenen Autoberufe-Award zeichnete das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe am Vorabend seiner neuen Veranstaltung „Treffpunkt Berufsbildung“ in Fulda drei erfolgreiche Kfz-Betriebe aus. Ganz oben auf dem Treppchen landete Auto-Scholz-AVS aus Sulza-Jena, Platz zwei errang das Bochumer Autohaus Wicke und den dritten Rang belegte das Autohaus Stöber aus Bad Sooden-Allendorf.
Die drei Unternehmen wurden ausgezeichnet, weil sie innovative Wege in der Nachwuchsgewinnung gehen, zukunftsweisend ausbilden und Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden. Das belegten sie mit kurzen Filmen, in denen sie sich und ihr Engagement in der Aus- und Weiterbildung vorstellten. Mit ihren Filmen hatten sie zunächst eine Fachjury überzeugt und so die Nominierung für das Finale in Fulda geschafft. Hier entschieden die Teilnehmer der Veranstaltung per Online-Voting über die finale Reihenfolge.
Die Preise übergab Birgit Behrens, ZDK-Geschäftsführerin Berufsbildung, gemeinsam mit den Vertretern der Sponsorenpartner Fuchs Schmierstoffe, Nürnberger Versicherung und Lucas-Nülle GmbH. Medienpartner des Preises sind die offiziellen Ausbildungsjournale »autoFACHMANN« und »autoKAUFMANN«. Die erfolgreichen Betriebe dürfen sich nicht nur über Pokale und Urkunden, sondern auch über Preisgelder in Höhe von 2.000, 1.500 und 1.250 Euro freuen.
Aus Praktikanten werden Fachkräfte
Die Prämie solle auf jeden Fall in ein Azubiprojekt wie einen gemeinsamen Ausflug oder eine Feier fließen, kündigte Jesko Bauersachs, Geschäftsführer von Auto-Scholz-AVS, an. Sein Betrieb hat schon lange die hohe Bedeutung von guter Ausbildungsarbeit erkannt. Das zahlt sich nun aus – nicht nur in Form des Autoberufe-Awards: Rund 80 Prozent der Belegschaft rekrutieren sich aus ehemaligen Azubis des Unternehmens, darunter auch zahlreiche in der Führungsebene. So kann sich der Betrieb die oftmals schwierige Anwerbung neuer Fachkräfte weitgehend sparen.
Damit dies gelingt, ist ein gutes Personalmanagement notwendig. Dieses beginnt mit der engen Kooperation mit Schulen aus der Region, erläutert die Personalverantwortliche von Scholz-AVS, Stefanie Punga. Auf diese Weise lassen sich regelmäßig Praktikanten und in der Folge Auszubildende gewinnen. Und auch nach der Ausbildung ist noch lange nicht Schluss: Ein Talente-Management-Programm sowie ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte sorgen dafür, dass der Karriereweg bis ganz nach oben führen kann.
„Mit uns schaffst du den Aufstieg zum Gipfel“ lautete auch das Motto des Videos, das zwei Nachwuchskräfte von Scholz-AVS konzipiert und gedreht haben und mit dem der Betrieb den ersten Autoberufe-Award gewinnen konnte. Der Film soll nun in der Bewerberrekrutierung zum Einsatz kommen, etwa auf Messen oder auf den Karriereseiten des Unternehmens in den sozialen Netzwerken. Die Nachricht vom Gewinn des Autoberufe-Awards sahnte dort auf jeden Fall schon einmal jede Menge Likes ab.
(ID:44996986)