Schuljahresabschluss an der BFC
Die Absolventen der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe erhielten in den letzten Wochen an den Standorten Northeim und letztmals auch Calw ihre Zeugnisse und Diplome.
Anbieter zum Thema

132 junge Menschen können sich seit diesem Sommer mit dem Titel eines Betriebswirts im Kfz-Gewerbe schmücken. Sie beendeten ihr elfmonatiges Studium an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) erfolgreich. Ende Juni erhielten die Absolventen am Standort Northeim ihre Zeugnisse und Diplome, vier Wochen später feierten die Studierenden in Calw ihren Abschluss.
Schulleiterin Sylvia Gerl freute sich, dass nach einem turbulenten Jahr in Calw 61 von ursprünglich 70 Studenten den Abschluss geschafft haben. Sie beglückwünschte die Absolventen zur bestandenen Prüfung, erinnerte sie aber auch daran, dass sie in einer schnelllebigen Branche wie dem Kfz-Gewerbe ihr ganzes Berufsleben lang weiterlernen müssen. Im Namen der Stadt Calw gratulierte der persönliche Referent des Oberbürgermeisters, Romano Sposito, den Studenten. Gleichzeitig dankte er der BFC für fast 50 Jahre gute Zusammenarbeit, die nun leider zu Ende gehe.
Im Festvortrag forderte Prof. Anita Friedel-Beitz die Absolventen dazu auf, das im Verlauf von elf Monaten erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen, ohne dabei in den Betrieben als Oberlehrer aufzutreten. Es gebe genug zu tun, schließlich verdiene man im Neuwagenhandel schon länger kein Geld mehr und es drohe für die Zukunft ein brutaler Verdrängungswettbewerb im Servicegeschäft.
Den Autohäusern riet sie, lieber Geld in qualifiziertes Personal zu stecken, zum Beispiel in die Qualifizierung von Serviceberatern, als in überflüssige Werbemaßnahmen. Die Mitarbeiter müssten genug Zeit haben, um sich persönlich um die Kunden kümmern zu können. Ihr Fazit lautete: „Um in Zukunft bestehen zu können, müssen wir alle im Kfz-Gewerbe umdenken und dazulernen.“
Zeugnisübergabe in Northeim
In Northeim ging das Schuljahr bereits Ende Juni zu Ende. Dort freuten sich 71 von ursprünglich 85 Studierenden über ihre Diplome. Glückwünsche erhielten sie vom Präsidenten der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen, Jürgen Herbst, und dem Northeimer Bürgermeister Harald Kühle. Letzterer betonte, wie wichtig die Bundesfachschule für Northeim sei.
Der BFC-Vorsitzende und ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Koblitz überreichte den Absolventen ihre Zeugnisse und Diplome. Er sagte, der Northeimer BFC-Jahrgang 2012 werde ewig unvergessen bleibe. Durch die Anzeigenkampagne, die Facebook-Plattform und den neuen Film, die sie für die BFC entwickelt hätten, würden die Absolventen in Erinnerung bleiben.
Die Abschlussrede für die BFC'ler hielten in diesem Jahr Julia Mischek und Johannes Müller. Für ihren mit viel Witz und Kreativität vorgetragenen Rückblick auf elf Monate Studium bekamen sie Standing Ovations vom Publikum.
Sowohl in Northeim als auch in Calw haben sich einige Absolventen dazu entschieden, an der Northwood-University in den USA ihren nächsten Karriereschritt in Angriff zu nehmen. Die besten BFC-Absolventen unterstützt der ZDK mit einem Stipendium.
(ID:34727770)