Marktüberblick Sattelzugmaschinen Schwere Zeiten

Von Yvonne Simon

Anbieter zum Thema

Die Nachfrage stimmt, der Nachschub fehlt: Die schwere Klasse hat sich zwar wieder etwas erholt, leidet aber nach wie vor unter Lieferproblemen. Gleichzeitig machen sich die Hersteller auf den Weg in Richtung Klimaneutralität – mit verschiedenen Ansätzen.

Den Mercedes E-Actros gibt es ab 2024 auch in einer „Long Haul“-Variante mit bis zu 500 Kilometern Reichweite.
Den Mercedes E-Actros gibt es ab 2024 auch in einer „Long Haul“-Variante mit bis zu 500 Kilometern Reichweite.
(Bild: Daimler Truck)

Der Markt für Sattelzugmaschinen hat sich im ersten Halbjahr 2022 weiter erholt – zumindest ein wenig: Der Absatz in Deutschland stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 16.977 Einheiten, ein Plus von 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vom Vor-Corona-Niveau ist der Markt allerdings immer noch weit entfernt – um 29 Prozent beziehungsweise 6.918 Einheiten.

Hört man sich bei den großen Herstellern um, dann sind sich alle einig, dass die Nachfrage längst nicht mehr das Problem ist. Im Gegenteil: Ähnlich wie am Pkw-Markt sorgen Versorgungsengpässe dafür, dass die Nachfrage nicht komplett bedient werden kann.