Senger: Die Digitalisierung ist nicht Aufgabe, sondern Werkzeug

Anbieter zum Thema

Bevor die Autohausgruppe Senger ihren Werkstattprozess komplett digitalisierte, hat sie jeden einzelnen Schritt auf den Prüfstand gestellt und den Wunschprozess definiert. Mit dieser stringenten Herangehensweise ist das Unternehmen beim Rennen um den Digital Automotive Award dabei.

Die Direktannahme per Tablet ist bei Auto-Senger längst Standard.
Die Direktannahme per Tablet ist bei Auto-Senger längst Standard.
(Bild: Rosenow/»kfz-betrieb«)

Mit 53 Autohäusern an 42 Standorten und über 3.000 Mitarbeitern ist Auto-Senger eine der größten Autohausgruppen in Deutschland. Unternehmen diesen Formats kann die Digitalisierung des Werkstattprozesses enorme Vorteile bringen: Back-Office-Arbeiten wie Terminvereinbarung oder Rechnungsstellung lassen sich zentralisieren, jeder Mitarbeiter hat Zugang zu den Kundendaten auch über Betriebsgrenzen hinweg und vieles mehr.

Gleichzeitig bringt die Größe aber auch Herausforderungen mit sich: Wird der digitale Prozess wirklich den Bedingungen aller Betriebe und Marken gerecht? Und gehen die Mitarbeiter diesen Weg mit? Die Senger-Geschäftsführung entschied sich deshalb, den digitalen Werkstattprozess nicht einfach am grünen Tisch zu definieren und per Order einzuführen, sondern die Mitarbeiter von Anfang an einzubinden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Mario Böhm, Geschäftsführer am Nutzfahrzeugstandort Rosbach der Senger-Gruppe, erinnert sich: „Zu Beginn haben wir unseren bisherigen Werkstattprozess komplett durchleuchtet und dazu nicht nur unsere Mitarbeiter befragt, sondern sogar einen Psychologen eingebunden. Dann wurde gemeinsam der Wunschprozess erarbeitet. Die Mitarbeiter haben die einzelnen „Jobs“ definiert und entschieden, an welche Stelle im Prozess diese hingehören.“

Auf diese Weise entstand ein Ablaufplan, der sich für alle Kundensegmente vom Privatkäufer bis hin zum Großspediteur sowie für alle Betriebsgrößen von 4 bis 30 Produktivkräften eignet. Der Ablaufplan sollte aber gleichzeitig kein Selbstzweck sein. „In unserer Sichtweise ist Digitalisierung nicht Aufgabe, sondern Werkzeug. Wir wollen verfügbare Tools konsequent nutzen, um Prozesse, die am Ende zum maximalen Kundennutzen und damit zu florierendem Geschäft führen sollen, bestmöglich zu organisieren“, bekräftigt Mario Böhm.

Ein Werkstatttermin binnen 48 Stunden – garantiert

Durch das in Eigenregie gestemmte Digitalisierungsprojekt in der Werkstatt kann Senger seinen Kunden an allen Standorten binnen 48 Stunden einen Werkstatttermin garantieren. Zudem ist die Fahrzeugabgabe rund um die Uhr und an jedem Wochentag möglich – bei Flottenkunden sogar am Arbeitsplatz. Durch die Vorbereitung der Werkstattaufträge sinkt zudem die Verweildauer des Autos in der Werkstatt.

Doch nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter profitieren von der Digitalisierung – und damit auch das Unternehmen. Wie das genau funktioniert, das erfahren Sie bei der Preisverleihung zum Digital Automotive Award. Auto-Senger ist einer der Bewerber um diesen neuen Preis und hat es mit seinem Digitalisierungsprojekt in die Top Ten geschafft.

Preisverleihung am 28. September in Würzburg

Die genaue Platzierung wird am 28. September im Rahmen der exklusiven Vorabendgala zu den „Digital Automotive Days“ in Würzburg bekannt gegeben. Melden Sie sich hier zur Preisverleihung auf dem Bürgerbräu-Gelände in Würzburg an! Die Veranstaltung erfolgt unter der Maßgabe aktueller Hygienebedingungen.

»kfz-betrieb« verleiht den Digital Automotive Award in diesem Jahr zum ersten Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs honoriert die Fachmedienmarke zusammen mit den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Continental, Mobile.de und TÜV Nord Mobilität Anstrengungen von Autohäusern und Werkstätten rund um die Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen dabei Leuchtturmprojekte der Betriebe.

Die Bekanntgabe der Platzierungen beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.digital-automotive-award.de.

Die Teilnahme an der Preisverleihung ist für Besucher der Digital Automotive Days am Folgetag kostenfrei (sonst 89 Euro). Melden Sie sich jetzt zu den Digital Automotive Days im Vogel Convention Center an!

(ID:46827081)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung