Service Award 2019: »kfz-betrieb« sucht die besten Markenwerkstätten

Die erste Bewerbungsrunde für Deutschlands wichtigsten Werkstattpreis hat begonnen. Mit dem Onlinebewerbungsportal ist die Teilnahme ganz einfach.

Anbieter zum Thema

Im Jahr 2018 gewann Orth Automobile den Service Award. Und in diesem Jahr vielleicht Sie?
Im Jahr 2018 gewann Orth Automobile den Service Award. Und in diesem Jahr vielleicht Sie?
(Bild: Stefan Bausewein)

Der Service Award, Deutschlands wichtigster herstellerunabhängiger Werkstattwettbewerb, startet in eine neue Runde. Ab sofort können sich markengebundene Kfz-Betriebe, die sich durch ein erfolgreiches und kreatives Werkstattgeschäft auszeichnen, bewerben und zeigen, warum sie zu Deutschlands besten Serviceprofis gehören.

2019 gibt es beim Service Award einige Neuheiten. Beispielsweise wird die Bewerbungsphase deutlich verlängert und die Juryrundreise findet nicht mehr im Juli, sondern Ende September statt. Doch die wichtigste Änderung betrifft die Preisverleihung: Erstmals wird der Sieger nicht mehr im Rahmen der Automechanika beziehungsweise IAA im September in Frankfurt geehrt, sondern auf einer Galaveranstaltung im Vogel Convention Center in Würzburg. Die Verleihung des Service Awards findet am Vorabend der Autoservicetage am 25. November 2019 in Würzburg statt. Die Autoservicetage sind das Forum für markenübergreifendes Servicemanagement im Autohaus.

Service Award 2018: Deutschlands Top-Servicebetriebe
Bildergalerie mit 33 Bildern

Wenig Aufwand für die erste Bewerbungsrunde

Bis zum 17 Juni ist nun das Onlinebewerbungstool freigeschaltet. Der Aufwand für diese erste Bewerbungsrunde ist gering: Mit nur wenigen Daten und Fakten können Sie Ihren Betrieb präsentieren. Die Jury, zu der neben Redakteuren von »kfz-betrieb« auch Vertreter der Sponsoren Continental, Loco-Soft und TÜV Nord gehören, wertet diese Angaben aus und gibt den Teilnehmern dann Rückmeldung, ob sie zu den 20 besten Bewerbern zählen. Diese 20 Teilnehmer müssen weitere Informationen nachreichen, damit die Jury ein umfassendes Bild von ihren Serviceaktivitäten gewinnt. Auf dieser Basis entscheiden die Experten von »kfz-betrieb« und von den Sponsoren, welche Teilnehmer in die Top Ten kommen. Die Juryrundreise als abschließende Bewertungsphase der besten zehn Bewerber folgt im September.

Checkliste: Diese Daten brauchen Sie für die Onlinebewerbung

Das Rennen um den Service Award 2019 ist eröffnet. Hier finden Sie weitere Informationen zum Service Award und hier geht es direkt zum Onlinebewerbungstool. Der Onlinefragebogen kann in beliebiger Reihenfolge bearbeitet, zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Trotzdem kann es nicht schaden, sich bereits vorher die nötigen Daten aus dem DMS oder der Werkstattverwaltung zu holen. Diese Zahlen brauchen Sie für den Fragebogen:

  • Verkaufszahlen Neu- und Gebrauchtwagen
  • Zahl der Serviceaufträge
  • Zahl der Mitarbeiter im Service und der Arbeitsplätze in Werkstatt, Karosserieabteilung und Lackiererei
  • Quote der Aufträge, bei denen eine Direktannahme durchgeführt wird
  • Quote der Aufträge, bei denen ein fester Gesamtpreis vereinbart wird
  • Quote der Aufträge, bei denen sich Zusatzarbeiten ergeben
  • Anteil der Reklamationen/Wiederholreparaturen
  • Kundenzufriedenheitswerte für die Jahre 2016 bis 2018
  • Bewertung bei Mobile.de, Google und Facebook

Doch der wichtigste Punkt ist die Beschreibung einer Servicemarketingaktion, die Sie selbst entwickelt und durchgeführt haben.

Preisgelder für die drei Bestplatzierten

Beim Service Award gibt es auch Preisgelder zu gewinnen: Diese betragen für den 1. Platz 1.500 Euro, für den 2. Platz 1.000 Euro und für den 3. Platz 500 Euro. Doch nicht nur die Erstplatzierten profitieren von der Teilnahme. Mit einer Bewerbung um den Service Award warten viele Vorteile auf Sie und Ihr Unternehmen.

  • Kostenloser Unternehmenscheck
  • Mitarbeitermotivation durch ein gemeinsames Ziel
  • Profilierung bei Herstellern und Importeuren
  • Kundenbegeisterung durch eine renommierte Auszeichnung

(ID:45791891)