Die Toyota-, Lexus- und Seat-Sparte der Berliner Wellergruppe wird künftig von einem Eigengewächs der Mehrmarkengruppe geleitet. Shannon Hellmann bringt eine derzeit sehr gefragte Kompetenz im Autohandel mit.
Shannon Hellmann bringt für seine Aufgabe als Brandmanager viel digitale Expertise mit.
(Bild: Wellergruppe)
Shannon Hellmann ist mit sofortiger Wirkung der Brandmanager von Autoweller – der Toyota-, Lexus- und Seat-Sparte der Berliner Wellergruppe. Er folgt auf Thomas Willmann, der diese Position von März 2018 bis zum Jahresende 2019 innehatte. Willmann, ein Kfz-Technikermeister, ist seit 2007 für die Wellergruppe tätig und konzentriert sich seit dem Jahreswechsel wieder auf den Standort Bielefeld.
Der 28-jährige Hellmann hatte zuvor die digitale Entwicklung der Autohausgruppe geleitet. Nach seinem Bachelorstudium an der New York University hatte der gebürtige Osnabrücker seine Karriere bei einer Unternehmensberatung gestartet, bevor er 2016 zur Wellergruppe wechselte.
Für Burkhard Weller, geschäftsführender Gesellschafter der Wellergruppe, ist die Neubesetzung der Position des Brandmanagers aus mehreren Gründen geglückt: „Mit Shannon Hellmann übernimmt eine junge und dennoch erfahrene Führungskraft die Verantwortung für Autoweller. Mit seinen Ideen und Visionen wird die Brand in Zukunft noch erfolgreicher sein.“ Autoweller verkauft jährlich in 13 Autohäusern an 11 Standorten im gesamten Bundesgebiet rund 13.500 Neu- und Gebrauchtwagen.
(ID:46670279)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.