Branchenindex September 2023 Kfz-Gewerbe kassiert Stimmungsdämpfer

Von Jakob Schreiner Lesedauer: 2 min |

Wie der aktuelle BIX zeigt, verschlechterte sich die Stimmung in der Kfz-Branche im dritten Quartal, sowohl bei freien Werkstätten als auch bei Vertragspartnern. Was die Gründe dafür sind und wie es im nächsten Monat weitergehen kann.

Trotz eigentlich guter Auftragslage zeigen die Stimmungskurven der beiden Befragungsgruppen nach unten.
Trotz eigentlich guter Auftragslage zeigen die Stimmungskurven der beiden Befragungsgruppen nach unten.
(Bild: ProMotor/T.Volz)

Die Stimmung in der Kfz-Branche ist im dritten Quartal spürbar gesunken, sowohl bei den freien Werkstätten als auch bei den Vertragspartnern. Der Indexwert, der die allgemeine Stimmung widerspiegelt, liegt nun bei 99 Punkten für die freien Werkstätten und bei 97 Punkten für die Vertragspartner, wie der aktuelle Branchenindex (BIX) zeigt. Das Branchenbarometer erhebt und veröffentlicht »kfz-betrieb« jeden Monat gemeinsam mit der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) und der BBE Automotive.

Eine Hauptursache für diese Abnahme liegt in der eigenen wirtschaftlichen Lage, die im Vergleich zum Vormonat negativer bewertet wird, insbesondere bei den markenunabhängigen Betrieben. Nach dem Schulnotensystem vergaben die freien Werkstätten zuletzt eine durchschnittliche Note von 2,3 (Vormonat: 2,0), während die Vertragspartner insgesamt eine Note von 2,5 vergaben (Vormonat: 2,4).