Trend-Tacho So oft kommen Kunden unangekündigt in die Werkstatt
Auch die beste Werkstattplanung hilft nichts, wenn ein Kunde plötzlich mit einem Problem auf der Matte steht. Das kommt doch relativ häufig vor, wie eine aktuelle Trend-Tacho-Studie von »kfz-betrieb« zeigt. Aber die allermeisten Kfz-Betriebe sind gut darauf vorbereitet – was die Kundschaft zu schätzen weiß.

Kunden, die plötzlich ein Problem an ihrem Fahrzeug haben, sind so eine Sache. Sie platzen ohne Termin einfach in die Werkstatt, stören oftmals den minutiös geplanten Ablauf und möchten eigentlich, dass ihnen möglichst schnell geholfen wird. Das mag den ein oder anderen Kfz-Betrieb vielleicht mal vor Herausforderungen stellen. In der Regel sind die Betriebe aber darauf vorbereitet, wie eine Umfrage unter Autofahrern im Rahmen der gemeinsamen Trend-Tacho-Studie von »kfz-betrieb« und der Sachverständigenorganisation KÜS ergab.
Rund ein Drittel der Autofahrer hat in der Befragung angegeben, mit ihrem Fahrzeug ohne Termin in die Werkstatt zu kommen. Gerade jüngere Autofahrer tun dies häufiger als ältere, wie die Umfrage ergab. So gaben 39 Prozent aus der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen an, ein bis zwei Mal im Jahr spontan in die Werkstatt zu kommen, während das in den Gruppen 40 bis 60 Jahre bzw. 60+ nur noch 32 bzw. 27 Prozent tun.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden