Schwerlastverkehr So will Daimler Trucks den Spagat aus Elektro- und Wasserstoff-Mobilität hinbekommen
Anbieter zum Thema
Den Aufbau einer Elektro- und einer Wasserstoffflotte hält mancher Automotive-Konzern für unrealistisch. Anders sieht das Daimler Trucks. Am Donnerstag konkretisierte der Lkw-Hersteller seine Zukunftspläne.

Im Pkw-Umfeld geben nur sehr wenige Hersteller der Wasserstofftechnologie eine Chance. Anders sieht es im Lkw-Geschäft aus. Zwar sind auch dort Batterie-Lösungen aktuell stark gefragt, doch auch die H2-Technologie steht zumindest etwas höher im Kurs als im Auto-Sektor.
Auf Truck-Hersteller kommt damit eine große Herausforderung zu. Wenn sie sich nicht voll für eine Option entscheiden, müssen sie parallel zueinander zwei neue Technologien aufbauen. Anders als etwa die Konkurrenz von Traton, die voll auf Elektro setzt, hat Daimler Trucks genau das vor.
-
4 Wochen kostenlos
-
Danach 16,90 € / Monat
-
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen