Als das S-Klasse-Coupé 1970 die Sindelfinger Werkshallen verließ, wirkte es bereits wie aus der Zeit gefallen: ein Manufakturauto, das noch nicht zum Leichtbau verurteilt war, sondern in Chrom, Edelholz und Leder schwelgen durfte. Die Formensprache folgt noch dem subtilen Stil der späten Fünfzigerjahre, aber der Reihensechszylinder mit 160 PS lässt das Herrenfahrer-Coupé noch heute souverän im Verkehr mitschwimmen. Die Kombination aus blauem Metalliclack und weißem Leder war schon damals selten – und ist heute ein besonderer Blickfang. Dieser ganz besondere Stern wurde gespendet von Dr. Sebastian Fetscher.
(Bild: Lebenshilfe Gießen)
1/10 Zurück zum Artikel