Spraymax: Kann auch KTL
Das professionelle Lackreparaturkonzept mittels Spraydosen von Kwasny bietet für quasi jeden Anwendungsfall das passende Produkt. Selbst KTL-beschichtete Blechteile können Anwender mit dem passenden Spray in der entsprechenden Qualität ausbessern.
Anbieter zum Thema

Der Kfz-Service- und Schadenmarkt ist mitten drin. Mitten drin im Zuge massiver Veränderungen: „Abnehmende Schadenshäufigkeit“, „zunehmende Schadenssteuerung“, „E-call“, „sinkende Werkstattauslastung“, „vermehrt digitale Reparturabwicklung“, „neue Repairkonzepte und Franchisesysteme“, „steigende Kosten für Werkstattausrüstung und Kalibrierung“ – die Schlagworte und Themen kennt jeder.
Das alles hat zur Folge, dass die Zahl der Reparaturschäden nicht wächst, sondern tendenziell eher schrumpfen wird. Gerade deshalb rückt nach Ansicht des Lack- und Spotrepair-Spezialisten Kwasny die Kleinschadenreparatur noch weiter in den Fokus. Mit seiner für professionelle Anwender gedachten Produktlinie „Spraymax“ unterstützt dieser K&L- sowie klassische Servicebetriebe mit entsprechenden Sprays. Während der Fokus auf der klassischen Lackinstandsetzung liegt, umfasst Spraymax auch ein Konzept für die Instandsetzung von Kunststoffabdeckscheiben von Scheinwerfern.
Spraymax: jede Menge Spezialprodukte
So verwundert es also nicht, dass die Zahl der Spraymax-Produktfamilie beständig wächst. Ein noch junges Mitglied heißt „2K KTL-Reparaturlack“. Und damit ist eigentlich schon alles gesagt. Soll heißen: Das neue Spezial-Spray ist erstens eine hochwertige Zweikomponenten-Grundierung ( „aktiviert“ circa eine Woche verarbeitbar), und zweitens speziell für die schnelle und einfache Isolierung von Durchschliff- oder anderen Fehlstellen in einer schwarzen kathodischen Tauchgrundierung (KTL) gedacht. Den Farbton und Glanzgrad haben die Kwasny-Ingenieure auf gängige KTL-Typen abgestimmt, wie z. B. das „Carthoguard CG 570 und 580“ aus dem Hause BASF. Viele Serien-Ersatzteile aus Blech werden mit dieser Farbe beschichtet. Genau sie kommt auch bei Spraymax zum Einsatz.
Doch nicht nur im Neuwagenbereich kann der Anwender mit dem 2K-KTL-Reparaturlack Stellen ausbessern, bei denen die KTL-Schicht beschädigt wurde. Gerade auch bei Oldtimern bietet es sich an. Nämlich dann, wenn beispielsweise die Karosserie des Oldies per Tauchbad entlackt, entrostet und eben KTL-beschichtet wurde. Denn in der Regel erfolgt erst anschließend die Instandsetzung derselben, sprich das Ersetzen verrosteter Segmente. Hat man diese ausgetauscht, ist es nicht nur für den optischen Gesamteindruck sinnvoll, die geschweißten Bereiche passend zur schwarzen Tauchgrundierung mit einem entsprechenden Reparaturspray zu überziehen – siehe Bildergalerie.
Weitere Informationen bzw. Beispiele, die die Verwendung von Spraymax-Produkten in der Praxis zeigen, finden Sie hier.
(ID:46027176)