Wer ein Fahrzeug der Volvo-Schwestermarke fahren möchte, kann es nicht kaufen. Lynk & Co bietet sein erstes Modell „01“ in Europa im Rahmen eines Mitgliedschaftsmodells an. Die ersten Autos sollen im Frühjahr 2021 ausgeliefert werden.
Die chinesische Volvo-Mutter Geely will mit der Marke Lynk & Co in Europa an den Start gehen.
(Bild: Wehner/»kfz-betrieb«)
Lynk & Co will im Frühjahr 2021 die ersten Fahrzeuge in Europa ausliefern. Die Tochter des chinesischen Geely-Konzerns startet mit dem SUV „01“, der sich die Plattform mit dem Volvo XC40 teilt und in China bereits auf dem Markt ist.
Beim Vertrieb hat sich das Fabrikat für einen neuen Weg entschieden. Es bietet seine Fahrzeuge innerhalb eines Mitgliedschaftsmodells an, ähnlich einem Abo. Allerdings können Besitzer eines Lynk-&-Co-Modells ihr Fahrzeug an andere Mitglieder weitergeben und so ihre monatlichen Kosten senken – im äußersten Fall auf null. Maximal sollen Lynk-&-Co-Fahrer 500 Euro im Monat ausgeben müssen, sagte der Chef des Autobauers, Alain Visser, am Mittwoch in einer Online-Präsentation.
Wartung und Versicherung sind inbegriffen. Zudem haben Mitglieder Zugang zu allen Konnektivitätsdiensten, die Lynk & Co anbietet. Wer ein Fahrzeug nur ab und zu nutzen möchte, kann mit einer kostenlosen Mitgliedschaft bei Bedarf Fahrzeuge anderer Mitglieder gegen eine Gebühr buchen. „Die Leute wollen ein Auto fahren, sie wollen es nicht notwendigerweise kaufen oder besitzen“, sagte Visser zum Lynk-&-Co-Konzept. Mitglieder können mit einer Frist von einem Monat wieder kündigen.
Erster Standort in Amsterdam
Die Mitgliedschaft kann laut Visser ab Ende Oktober mit wenigen Klicks online abgeschlossen werden. Zudem können Interessenten auch in einem der so genannten „Clubs“ Mitglieder werden. So bezeichnet Lynk & Co seine Standorte, die das Unternehmen in großen europäischen Städten eröffnen möchte. Der erste geht den Plänen zufolge Ende Oktober in Amsterdam an den Start, der zweite noch vor Jahresende in Göteborg. Weitere Städte sollen im kommenden Jahr folgen.
Die Fahrzeuge bietet Lynk & Co immer in Vollausstattung an. Ein Kunde hat nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Er muss sich entscheiden, ob er ein Hybrid-Modell oder ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug möchte, und er kann sich die Farbe aussuchen. Hier hat er jedoch nur die Wahl zwischen Schwarz und Blau.
„Wir sind nicht so arrogant, zu sagen, die Automobilindustrie ist auf dem falschen Weg, und wir sind auf dem richtigen. Aber wir sind überzeugt, dass es genug Leute da draußen gibt, die etwas komplett Anderes wollen“, sagte Visser.
(ID:46898352)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.