Startschuss für Checkstar

Autor / Redakteur: Jan Rosenow / Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow

Magneti Marelli Aftermarket gibt auf der Automechanika das offizielle Startsignal für sein Werkstattkonzept Checkstar. Bislang hat das Unternehmen in Deutschland drei Pilotwerkstätten für das Konzept gewonnen. Bis Jahresende will es 20 weitere unter Vertrag nehmen.

Anbieter zum Thema

Checkstar ist ein Soft-Franchising-Projekt. Es hat das Ziel, Werkstätten aufzuwerten, damit Autofahrer diese als qualifiziert und vertrauenswürdig einschätzen. Vordergründiges Ziel ist es, dass der potenzielle Kunde das Netzwerk sofort erkennt und einen positiven Eindruck von dem Betrieb gewinnt. Damit will Magneti Marelli sowohl dem Servicenetzwerk als auch dem Endverbraucher Sicherheit bei der Wartung und Reparatur bieten.

Magneti Marelli Aftermarket bietet Werkstätten nicht nur ein einheitliches Erscheinungsbild (Corporate Identity), sondern auch ein umfangreiches Produktprogramm mit Original- und qualitativ gleichwertigen Ersatzteilen (nach der GVO) an, insbesondere für folgende Bereiche: Elektrik/Elektronik, Mechanik, Karosserie und Verbrauchsgüter. Verteilt werden die Produkte flächendeckend über das bestehende Magneti-Marelli-Händlernetz.

Keine Systemkosten

13613650

Für die Teilnahme an Checkstar sind keine Systemkosten zu entrichten: Kosten fallen nur für Leistungen an, die die Systemzentrale auch erbracht hat. Bis heute sind in Italien bereits 2.000 und in Spanien 150 Werkstätten Checkstar-Partner. In Deutschland wurden bislang drei Pilotwerkstätten realisiert. Im Oktober 2008 fällt der offizielle Startschuss für das Checkstar-Netzwerk in Deutschland und Österreich.

Checkstar-Werkstätten mit Fullservice decken folgende Produktbereiche ab:

  • Elektrik/Elektronik
  • Mechanik
  • Karosserie
  • Verbrauchsgüter
  • Alarm-/Navigationssysteme
  • Kundendienst und Diagnose

Reparatur-Know-how

Die Leistungen von Magneti Marelli für seine Partner umfassen die Teile-Identifikation (Kataloge, CD-ROM), Produkte in Originalqualität, Reparatur-Know-how und technische Informationen (Schulungen/Re Tis online). Nach außen dokumentieren die Betriebe ihre Zugehörigkeit zum Checkstar-Netzwerk durch ein einheitliches Erscheinungsbild. Dazu gehören die Außenfassade, die Innengestaltung und das Werkstattzubehör sowie die Bekleidung.

Interessierte Werkstätten können sich in den Infoverteiler aufnehmen lassen. Magneti Marelli in Deutschland nimmt dann Kontakt mit ihnen auf und stimmt die weitere Vorgehensweise ab. Weitere Informationen (Service-Leitfaden, ReTis) können Interessenten bei Magneti Marelli direkt anfordern.

(ID:264661)