Hyundai Motor Südkoreaner verfehlen mit Bilanz die Erwartungen

Von dpa

Anbieter zum Thema

Trotz einer grundsätzlich positiven Entwicklung sind die Zahlen des Autobauers im dritten Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Ein wesentlicher Grund dafür ist nach Unternehmensangaben die Chipkrise.

(Bild: Hyundai)

Die Geschäftszahlen des südkoreanischen Autobauers Hyundai Motor sind im dritten Quartal leicht hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, erzielte es einen Bilanzgewinn von 1,49 Billionen Won (rund 1,1 Mrd. Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte Hyundai Motor noch einen Verlust von 188,8 Milliarden Won (139 Mio. Euro) erzielt.

Der Umsatz des Autobauers stieg im dritten Quartal 2021 um 4,7 Prozent an. Hyundai Motors gesamter Nettogewinn von Januar bis September 2021 stieg auf 4,99 Billionen Won (3,7 Milliarden Euro), nach 741,15 Milliarden Won (548 Millionen Euro) einem Jahr zuvor.

Trotz der grundsätzlich positiven Entwicklung verfehlte Hyundai Motor die Prognosen der meisten Ökonomen. Als Grund nannte das Unternehmen die globalen Versorgungsengpässe bei wichtigen Bauteilen wie Halbleitern für Chips, die Autohersteller weltweit dazu zwingt, ihre Produktion zu drosseln.

Mit einem Rückgang von 22,3 Prozent sind die Autoverkäufe auf dem südkoreanischen Heimatmarkt besonders stark eingebrochen. International verkaufte das Unternehmen 6,8 Prozent weniger Fahrzeuge.

(ID:47760157)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung