Meldungen über Pkw-Modelle, deren Design chinesische Autobauer einfach abkupferten, sind zuletzt seltener geworden. Doch jetzt ist das Plagiat eines Modells aufgetaucht, das es noch gar nicht gibt.
Der chinesische Autobauer Jiangsu Lake Motors Company hat von einem Auto abgekupfert, das noch gar nicht auf dem Markt ist: vom VW Taigun (unten).
(Foto: sp-x)
Lassen sich Designer von erfolgreichen Autos anderer Marken sichtbar inspirieren, kann das ein Autohersteller vielleicht gerade noch als Kompliment empfinden. Was aber, wenn Design-Diebe sich ein komplettes Fahrzeug vornehmen, das noch nicht mal auf dem Markt ist? Und wenn die 1:1-Kopie dann auch noch schneller auf der Straße sein könnte als das Original selbst?
Der hierzulande unbekannte chinesische Autobauer Jiangsu Lake Motors Company hat sich am Design eines Autos bedient, das erst noch ein Verkaufsschlager werden soll: Die Bilder, die der chinesische Blog „Net Ease Auto“ veröffentlicht hat, ähneln dem kommenden Mini-SUV Taigun von Volkswagen nicht nur – die Unterschiede muss man fast schon mit der Lupe suchen.
Bildergalerie
Nur leichte Retouschen
Etwas veränderte Scheinwerfer, ein anderer Kühlergrill, modifizierte hintere Türgriffe und der bei der chinesischen Kopie fehlende hintere Unterfahrschutz sind die einzigen echten Unterschiede. Proportionen und Linienführung des 3,86 Meter kurzen Originals finden sich in der Kopie identisch wieder, was vor allem in der Seitenansicht auffällt. Dachlinie, Fensterformen, Radhäuser – die Aufzählung der Gemeinsamkeiten wäre schier unendlich.
Volkswagen hatte den Taigun als Studie auf Basis des Kleinstwagens Up zum ersten Mal auf der Sao Paulo Motorshow im Oktober 2012 gezeigt. Vermutlich Anfang 2016 soll der VW auf den Markt kommen. Die chinesische Kopie könnte schneller zu kaufen sein. Die Jiangsu Lake Motors Company hat jedenfalls schon mal ein Patent auf das Design ihres Mini-SUV eingereicht. Damit niemand den Entwurf klauen kann. VW prüft derweil rechtliche Schritte, Begründung: Die Wolfsburger besitzen die älteren Design-Patentrechte für das Fahrzeugdesign des Taigun.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.