Toyota-Netz TCB Automobile übernimmt Traditionshändler

Von Julia Mauritz

Anbieter zum Thema

Das Autohaus Glückauf ist ab dem 1. September Teil von TCB Automobile. Das Tochterunternehmen von BOB Automotive verdoppelt dadurch fast die Zahl seiner Standorte. Warum sich die Glückauf-Geschäftsführer nach 38 Jahren für einen Verkauf entschieden haben.

Der Gelsenkirchener Stammsitz des Toyota-Autohauses Glückauf.
Der Gelsenkirchener Stammsitz des Toyota-Autohauses Glückauf.
(Bild: TCB Automobile)

Das Toyota-Autohaus TCB Automobile mit aktuell fünf Standorten in Bochum, Essen, Recklinghausen, Gevelsberg und Kamen wächst kräftig und festigt seine strategische Position in Nordrhein-Westfalen: Mitte Juli hat das Tochterunternehmen der Essener Handelsgruppe BOB Automotive die Verträge zur Übernahme des Gelsenkirchener Autohauses Glückauf unterzeichnet. Teil von TCB wird der Toyota-Partner mit vier Standorten in Gelsenkirchen, Oberhausen, Marl und Haltern am See dann offiziell zum 1. September. Alle vier übernommenen Betriebe werden künftig als TCB Automobile firmieren. Das Neuwagenpotenzial beziffert TCB auf gut 2.000 Einheiten jährlich.

Glückauf-Unternehmensgründerin und Geschäftsführerin Dietlinde Stüben Endres und Geschäftsführer Björn Simer unterstreichen, dass der Verkauf an TCB eine bewusste und freiwillige, wenngleich auch schwere Entscheidung gewesen sei: „Wir sind ein gesundes Unternehmen mit stabilen Zahlen. Gleichzeitig müssen wir uns für eine Zukunft aufstellen, die von umfassender Digitalisierung geprägt sein wird. Größere Unternehmensgruppen besitzen dort die besseren Marktchancen.“

V. l.: Björn Simer, Geschäftsführer Autohaus Glückauf, Dietlinde Stüben Endres, Geschäftsführer in Autohaus Glückauf, Oliver Dietz, Geschäftsführer TCB Automobile.
V. l.: Björn Simer, Geschäftsführer Autohaus Glückauf, Dietlinde Stüben Endres, Geschäftsführer in Autohaus Glückauf, Oliver Dietz, Geschäftsführer TCB Automobile.
(Bild: (c) Dirk Selmann, TeamUnion)

Das Autohaus Glückauf blickt auf eine 38-jährige Unternehmensgeschichte zurück: „Wir waren von Anfang an eine Firma, in der zum Teil mehrere Generationen einer Familie gearbeitet haben – ein Familienunternehmen im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb war es mir sehr wichtig, dass die neuen Eigentümer auch menschlich zu meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern passen“, betont Dietlinde Stüben Endres, die seit vielen Jahren Vorsitzende der Vestischen Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Recklinghausen und Gelsenkirchen ist und lange Zeit einzige weibliche Obermeisterin Deutschlands war. TCB Automobile hatte zugesagt, alle gut 50 Beschäftigten des Toyota-Traditionshändlers zu übernehmen.

Marktverantwortungsgebiet nach Norden erweitert

TCB Automobile erweitert durch die Übernahme sein Marktverantwortungsgebiet nach Norden und besetzt einen „weißen Fleck“ zwischen seinen Häusern in Recklinghausen, Bochum und Essen. Oliver Dietz, Geschäftsführer von TCB Automobile schildert, welchen Nutzen er sich von der Übernahme erhofft: „Unsere zukünftige Größe sowie unsere Struktur schaffen Synergien und geben uns die notwendige Effizienz für einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Hierzu zählen auch die Vorteile der Matrixorganisation unserer Muttergesellschaft BOB Automotive mit der Zentralisierung von Teilbereichen wie Personalwesen, Rechnungswesen und Controlling oder Marketing.“

Konkret plant TCB, im ersten Schritt die Prozesse der bestehenden und der übernommenen Betriebe abzugleichen und zu vereinheitlichen. Dann will das Autohaus eine einheitliche IT-Landschaft aufbauen und die genutzten Programme, beispielsweise die Fahrzeugverwaltung, synchronisieren. In einem zweiten Schritt sollen im Einklang mit der Geschäftsentwicklung mögliche Investitionen geprüft und gegebenenfalls umgesetzt werden.

Die Essener BOB Automotive Group vertreibt an insgesamt 16 Standorten die Marken Renault, Dacia, Alpine, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Mazda und Toyota. Die Handelsgruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und gehört mit jährlich über 12.000 verkauften Neu- und Gebrauchtwagen zu den größten Autohausgruppen in Deutschland.

(ID:48495107)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung