Telematik: Chancen für freie Werkstätten

Von Norbert Rubbel

Anbieter zum Thema

Die Automobilhersteller vernetzen die Fahrzeuge mit ihren Vertragswerkstätten. Damit die freien Werkstätten vom Servicemarkt nicht abgeschottet werden, hat ZF eine herstellerunabhängige Telematikplattform entwickelt.

Wie Telematiksysteme die Fahrzeughalter in die Kfz-Betriebe steuern, zeigt die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe.
Wie Telematiksysteme die Fahrzeughalter in die Kfz-Betriebe steuern, zeigt die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe.
(Bild: VW)

Die Telematiksysteme der Fahrzeughersteller sind für die Autofahrer verführerisch. Sie helfen ihnen beispielsweise bei der Parkplatzsuche und im Pannenfall. Sie zeichnen die Verschleißzustände von Fahrzeugkomponenten auf und arrangieren einen Werkstatttermin mit einem vertragsgebundenen Autohaus.

Was für die Fahrzeughalter sehr praktisch ist, löst bei vielen Inhabern von freien Werkstätten große Ängste aus. Denn mit der Vernetzung der Fahrzeuge könnten die markenunabhängigen Kfz-Betriebe vom attraktiven Wartungs- und Reparaturmarkt ausgegrenzt werden. Selbst wenn die Autofahrer es wollten, erhalten die freien Werkstätten keinen Zugang zu den Telematiksystemen der Hersteller.

Zugang zu den Daten

Dass es für freie Kfz-Betriebe dennoch Möglichkeiten gibt, von den Fahrzeug- und Fahrerdaten nicht abgeschnitten zu werden, zeigt die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe. Elmar Bauer, Direktor ZF Aftermarket Service Europa, präsentiert am 20. Oktober 2018 im Würzburger Vogel Convention Center die Telematikplattform „Openmatics“.

Die Connectivity-Lösung von ZF basiert auf einer offenen Konnektivitätsplattform und ist somit herstellerunabhängig. Die Datensammlung und -übermittlung übernimmt ein OBD-Dongle, der 74 spezifische Signale direkt aus der OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs ausliest. Dazu zählen zum Beispiel der Kraftstoffstand, das Bremsverhalten und die Fehlermeldungen. Der Nutzen für die freie Werkstatt: Wenn sie permanent über den Zustand des Kundenfahrzeugs informiert ist, kann sie dem Fahrzeughalter beispielsweise über das Dashboard frühzeitig entsprechende Serviceleistungen empfehlen – bevor andere dies tun.

Bildergalerie

Weitere Informationen zum Programm der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe sowie zu den Referenten und Fachausstellern gibt es unter www.freie-service.de.

(ID:45506661)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung