Das fortgesetzte Wachstum von Texa in Deutschland hat seinen Preis: die bisherige Zentrale wurde zu kein. Nun ist der Werkstattpartner umgezogen. Die neue Zentrale ist inklusive Warenlager und Schulungsräumen dreimal so groß wie der bisherige Standort.
Die neue Texa-Zentrale in Obersulm hat 3.000 Quadratmeter Fläche.
(Bild: Texa)
Texa hat eine neue Deutschland-Zentrale bezogen. Wie der Hersteller von Werkstattgeräten mitteilte, hat der neue Sitz in Obersulm bei Heilbronn nun eine Fläche von 3.000 Quadratmetern. Damit ist der neue Standort dreimal so groß wie die seit dem Jahr 2002 bestehende Niederlassung in Langenbrettach. Die Investition ist die Folge eines wachsenden Geschäfts in Deutschland, dem inzwischen größten Auslandsmarkt für Texa. Das Unternehmen setzt hierzulande rund 26 Millionen Euro im freien Markt und mit den Herstellern um.
Die neue Niederlassung mit 45 Mitarbeitern beherbergt ein Warenlager von mehr als 2.000 Quadratmetern Grundfläche. Viel Wert wurde auf die Schulungsräume zur Ausbildung von Technikern und Mechanikern gelegt, schon immer ein Schwerpunkt von Texa im Rahmen des Projekts „Texa Edu“. Texa Deutschland betreue inzwischen über 25.000 Kunden, berichtete Werner Arpogaus, Gründungsgeschäftsführer der deutschen Division. Darunter sind große Einkaufsgesellschaften ebenso wie die großen Ersatzteillieferanten.
Bildergalerie
Bedingt durch das fortlaufende Wachstum habe Texa den bisherigen Firmensitz Schritt für Schritt erweitert, sei zuletzt aber an räumliche Grenzen gestoßen, so Arpogaus. „Die neue Niederlassung ist äußerst wichtig und gibt uns die Basis für weiteres Wachstum.“
Nach strengsten Normen zertifiziert
Texa habe sich in den vergangenen Jahren für die strengsten deutschen automotiven Normen zertifizieren lassen, wie zum Beispiel die TISAX und die VDA 6.3, erinnerte Texa-Präsident Bruno Vianello bei der Einweihungsfeier. Die Früchte dieser Anstrengungen habe das Unternehmen inzwischen geerntet. Unter anderem arbeitet Texa mit der Volkswagen-Gruppe zusammen.
„Durch die gemeinsame Entwicklung von Produkten in Zusammenarbeit mit deutschen Herstellern sind wir sehr gewachsen“, blickte Vianello zurück und verriet ein den Anwesenden ein Geheimnis: „Ich wollte schon immer, dass meine Geräte für die elektronische Diagnose die italienische Genialität und Stil mit der deutschen konstruktiven Qualität und Zuverlässigkeit verbinden.”
(ID:46929033)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.