Volkswagen Thomas Ulbrich verlässt den Autobauer doch nicht

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Am 1. Februar übernimmt Thomas Ulbrich den Posten als Entwicklungsvorstand der Marke VW Pkw. Das kommt überraschend, schien der Abschied des 54-Jährigen aus dem Konzern seit Anfang Dezember doch bereits beschlossene Sache zu sein.

Thomas Ulbrich wird Technik-Vorstand bei VW.
Thomas Ulbrich wird Technik-Vorstand bei VW.
(Bild: Volkswagen)

Anfang Dezember hatte die Meldung für Aufsehen gesorgt, dass Thomas Ulbrich nicht länger Elektromobilitätsvorstand der Marke VW Pkw ist. Die Nachricht wurde gleichgesetzt mit einem Abschied des 54-Jährigen aus dem Konzern. Doch dazu kommt es nun nicht. Wie der Hersteller am Dienstag mitteilte, wird Ulbrich zum 1. Februar stattdessen neuer VW-Entwicklungsvorstand.

Er wird damit auf Frank Welsch folgen. Dieser wiederum übernimmt dann die Leitung des Qualitätssicherung des Volkswagen-Konzerns. Ulbrichs bisherige Stelle als Elektromobilitätsvorstand wird nicht neu besetzt. Stattdessen werden jene Aufgaben auf andere Ressorts aufgeteilt. Ulbrich arbeitet bereits seit 1992 für Volkswagen und genießt intern hohes Ansehen. Vielen gilt er als Problemlöser.

Brandstätter bescheinigt Ulbrich „herausragende Leistung“

VW-CEO Ralf Brandstätter wertete es „als klares Bekenntnis zur Marke und zu unserer Zukunftsstrategie“, dass Ulbrich VW als Entwicklungsvorstand zur Verfügung stehe. Er habe entscheidend dazu beigetragen, E-Mobilität bei VW massentauglich zu machen. „Eine herausragende Leistung unter besonderen Bedingungen“, lobte Brandstätter.

(ID:47078419)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung