Tschüss „Flexschlüssel“, hallo X-Lock!

Autor Ottmar Holz |

„Gestern lag er doch noch hier ...“ – Dieser Satz leitet oft eine hektische Suche nach dem meist auch noch herstellerspezifischen Lösewerkzeug für die Spannmutter des Winkelsschleifers ein. Die ewige Suche nach dem richtigen Flexschlüssel hat jetzt ein Ende.

Anbieter zum Thema

Ein simpler Daumendruck auf den stahlverstärkten Lösehebel genügt, um die eingespannte Schruppscheibe zu lösen.
Ein simpler Daumendruck auf den stahlverstärkten Lösehebel genügt, um die eingespannte Schruppscheibe zu lösen.
(Bild: Bosch)

Bosch führt mit X-Lock das einfachste Wechselsystem bei Winkelschleifern im Markt ein. Statt sich umständlich mit Spannmutter, Flansch und Schlüssel mit teils hohem Kraftaufwand abzumühen, kann der Monteur ein Werkzeug jetzt in etwa fünf Sekunden wechseln – also wesentlich schneller als je zuvor. Sicherer funktioniert der Wechsel obendrein: Mit dem roten Lösehebel entriegelt der Benutzer ohne Mühe das alte Werkzeug und nimmt es ab. Die neue Trenn- oder Schruppscheibe beziehungsweise ein anderes der über 130 X-Lock-Zubehöre positioniert er auf der codierten Spannaufnahme und setzt es mit einem kurzen Druck auf – fertig! Ein deutlich hörbares Klick-Geräusch vermittelt ihm die Gewissheit, dass das Zubehör korrekt auf dem Gerät sitzt und zuverlässig verriegelt ist. Überdies ist in vielen Fällen noch eine optische Kontrolle möglich.

Bildergalerie

Das neue Spannsystem punktet mit einer ganzen Reihe von Vorteilen:

  • X-Lock überträgt die Drehkraft des Motors formschlüssig auf das Werkzeug.
  • Festgefressene Gewinde nach Verklemmen der Scheibe oder von Topfbürsten gehören nach Herstellerangaben der Vergangenheit an.
  • Die meisten X-Lock-Werkzeuge sind abwärtskompatibel und passen auch auf alte Winkelschleifer. Ausnahme sind Werkzeuge wie beispielsweise Topfbürsten, die bei alten Maschinen direkt auf der Spannwelle befestigt werden.
  • Es gibt keine überstehende Spannmutter mehr, die beispielsweise beim zu flachem Ansetzen bisher das Werkstück beschädigen konnte.
  • Der Ärger mit verbogenen Stirnlochschlüsseln, verschlissenen Spannmutterlöchern durchrutschenden Spindelfixierungen oder schlicht momentan unauffindbaren Distanz- oder Unterlegscheiben gehört der Vergangenheit an.
  • X-Lock ist drehrichtungscodiert; laufrichtungsgebundene Werkzeuge kann der Benutzer nicht versehentlich falsch einspannen.

Sichere Bedienung

Der einzigartige X-Lock-Mechanismus stellt sicher, dass die Scheibe zuverlässig am Werkzeug montiert ist – auch ohne Flansch, Mutter und Schlüssel. Durch das Einklicken der Scheibe werden die Spannbacken und damit das System verriegelt. Ein patentierter Mechanismus verhindert nach Herstellerangaben das unabsichtliche Öffnen während die Maschine in Betrieb ist. Staub soll den X-Lock-Mechanismus nicht beeinträchtigen können. Die Entwickler von Bosch haben dies unter realistischen Bedingungen sowie unter Extrembedingungen in der Staubkammer ausgiebig getestet. Hinweise zur Reinigung kann der Anwender aus der Bedienungsanleitung entnehmen. Die Lebensdauer der neuen „GWX“-Winkelschleifer soll der der alten GWS-Modelle entsprechen.

Winkelschleifer mit X-Lock-System bieten Handwerkern einen hohen Anwenderschutz. Dazu gehören sensorbasierte Funktionen wie „Drop Control“ und „KickBack Control“. „Drop Control“ stoppt den Motor, sobald das Gerät beim Fallen auf dem Boden auftrifft, „KickBack Control“ macht das bei einem plötzlichen Blockieren des Winkelschleifers, etwa beim Verklemmen der Scheibe. Darüber hinaus gibt es X-Lock-Modelle mit Totmannschalter und „X-Brake“. Die Bremsfunktion sorgt dafür, dass die Scheibe nach jedem Gerätestopp innerhalb einer Sekunde steht. Erhältlich sind außerdem Varianten mit Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz sowie Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung.

(ID:46020724)