Tyre 24: Felgenkonfigurator in 3D

Autor / Redakteur: Jan Rosenow / Dipl.-Ing. (FH) Jan Rosenow

Der Online-Reifenspezialist hat die Felgensuche im Internet auf ein neues Level gehoben: mit einer wirklichkeitsnahen 3D-Simulation von Rädern und Auto.

Anbieter zum Thema

Sieht aus wie ein Foto, ist aber eine Fahrzeugsimulation mit ausgewählten Felgen.
Sieht aus wie ein Foto, ist aber eine Fahrzeugsimulation mit ausgewählten Felgen.
(Screenshot: Tyre)

Alufelgenkonfiguratoren im Internet bieten Endkunden die Möglichkeit, sich unter den unendlich vielen Designs auf dem Markt das für ihr Auto am besten passende auszusuchen. Doch die meisten Softwarelösungen bieten nur eine Seitenansicht des gewählten Fahrzeugs, wenige Farben und keine an die verschiedenen Räderdimensionen angepasste Darstellung.

Mit dem neuen 3D-Konfigurator von Tyre 24, den das Unternehmen auf der Essen Motor Show in seiner endgültigen Form vorgestellt hat, wird das vollkommen anders. Er zeigt das gewünschte Fahrzeug in einer bislang ungekannten Detailtreue, von allen Seiten, in hochaufgelöster Qualität sowie in allen vom Hersteller angebotenen Lackfarben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Sogar die Einpresstiefe und die Reifenbreite lassen sich optisch darstellen. Zusätzlich spielt der Konfigurator künstliche Hintergrundszenen ein, die sich sogar im Lack spiegeln. Der Nutzer kann die ausgewählte Szene bei Bedarf auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+ oder Twitter teilen oder mit einem integrierten E-Mail-Formular versenden.

Suche ist nach vielen Kriterien möglich

Wird der Konfigurator aufgerufen, erscheint eine Startseite, die dem Betreiber die Möglichkeit gibt, sein Branding auf einem vorgesehenen Plakat und dem Fahrzeugkennzeichen zu platzieren. Danach kann der Nutzer mittels Fahrzeughersteller und Modell das gewünschte Auto definieren und die Original-Herstellerfarbe auswählen. Ist das Auto konfiguriert, werden die wichtigsten Informationen angezeigt – wie Hersteller, Modell, Typ, Bauzeit, Lochzahl, Lochkreis, Nabenloch und ABE-Nummern.

Danach wählt der Bediener sein Wunschrad aus. Dazu stehen verschiedene Filter zur Verfügung: der Radhersteller, das Modell und die Größe. Die Suche lässt sich mit den Checkboxen „Rad ist wintertauglich“ und „nach Design gruppieren” verfeinern. Das ausgewählte Rad lässt sich auch ohne Reifen in unterschiedlichen Betrachtungswinkeln ansehen.

„Wir wollten nicht die vorhandenen Konfiguratoren besser machen, sondern etwas ganz neues schaffen“, sagte Tyre-24-Geschäftsführer Michael Saitow auf der Essen Motor Show gegenüber »kfz-betrieb«. Bereits vor sechs Jahren hätten die Vorarbeiten zu der neuen Präsentationssoftware begonnen. Bis heute haben die Programmierer des Kaiserslauterer Unternehmens rund 100 Autos modelliert, die etwa 80 Prozent des Markts abdecken. Die Datengrundlage für die Fahrzeugdarstellungen bilden Fotos – für die 150-Grad-Drehung im Konfigurator sind beispielsweise 36 Bilder notwendig.

Zuerst soll die Tyre-24-eigene Rädermarke Azev den neuen 3D-Konfigurator nutzen, aber gleichzeitig bietet das Unternehmen die Software allen Händlern, Großhändlern und Herstellern der deutschen und internationalen Reifen- und Räderbranche an.

(ID:37200710)