Mit genauen Verkaufszahlen zum ID 3 in Deutschland hält sich VW bislang bedeckt. Partnerverbandspräsident Dirk Weddigen von Knapp ließ nun durchblicken, dass das Auto aus seiner Sicht sehr gut ankommt. Das veranlasste ihn auch zu einer Ansage in Richtung Tesla.
Der Marktstart des VW ID 3 steht unmittelbar bevor.
(Bild: Volkswagen)
Der Marktstart des VW ID 3 rückt immer näher. In der Kalenderwoche 37 (7. - 13. September) wird der Hersteller die ersten Modelle seines Elektro-Hoffnungsträgers hierzulande ausliefern. Und offenbar kommt das Auto schon im Vorfeld gut an. VW/Audi-Partnerverbandspräsident Dirk Weddigen von Knapp sagte dem Online-Portal „Merkur.de“, die Nachfrage habe die Erwartungen „bei weitem übertroffen“.
Weniger erfreulich für Händler und Kunden in dem Zusammenhang: Die Lieferzeit steigt. Sie liegt Weddigen von Knapp zufolge inzwischen bei „rund vier Monaten“. Der ID 3 mit der kleineren 45-kWh-Batterie sei für das laufende Jahr bereits „nahezu ausverkauft“.
Genaue Zahlen zum deutschen Markt nennt Volkswagen bislang nicht. Das Ziel für 2020 soll hierzulande dem Vernehmen nach bei rund 15.000 Einheiten liegen. »kfz-betrieb« hatte eine VW-Sprecherin Ende Juli auf Nachfrage mittgeteilt, die Wolfsburger seien mit dem Verkaufsstart des Modells „in ganz Europa mehr als zufrieden“.
Erneute Vergleiche zu Tesla
Gegenüber „Merkur.de“ erklärte Dirk Weddigen von Knapp zudem: „Viele Marktbeobachter werden sich wundern, wie schnell wir Tesla mit dem ID 3 überholen werden.“ Die Kalifornier kommen im laufenden Jahr (Stand Juli) laut Kraftfahrt-Bundesamt hierzulande auf 5.306 Neuzulassungen. 4.521 davon entfallen auf das Model 3.
Allerdings ist eine Vergleichbarkeit zwischen Tesla und VW nur bedingt gegeben. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, bei dem Interessenten staatliche Fördermittel beim Kauf eines E-Autos beantragen können, weist für die günstigste Variante des Tesla Model 3 aktuell einen Netto-Listenpreis von 39.395 Euro aus. Der günstigste ID 3 liegt in der Liste mit 30.668,07 Euro fast 10.000 Euro darunter.
Dennoch hatte auch Volkswagen-Chef Herbert Diess anlässlich des Verkaufsstarts des ID 3 am 20. Juli erklärt: „Der ID 3 ist der Auftakt für die Elektro-Aufholjagd zu Tesla. Unsere anderen Konzernmarken werden in das Rennen einsteigen.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.