Die Elektromobilität heizt weiterhin die Fantasie von Investoren an. In einer aktuellen Finanzierungsrunde hat Rivian weitere 2,6 Milliarden Doller eingesammelt. Mitte des Jahres soll nun das erste Auto in den Verkauf kommen.
Elektrisches Arbeitstier: Der Rivian R1T soll ab Sommer in den USA in den Verkauf kommen.
(Bild: Rivian)
Rivian bekommt für die Entwicklung und den Vertrieb von Elektrofahrzeugen nochmals 2,65 Milliarden US-Dollar von Investoren (das sind derzeit rund 2,2 Mrd. Euro). Wie das Unternehmen bereits am Montag mitteilte, stammt das Geld von bisherigen und auch neu gewonnenen Investoren. Unter den aufgeführten Investoren ist unter anderem der Climate Pledge Fund von Amazon.
Die nun eingesammelten Gelder sollen es dem Start-up ermöglichen, sich auf die anstehenden Markteinführungen zu konzentrieren, ohne die Vorbereitungen für die nächste Wachstumsphase aus den Augen zu verlieren. 2021 sei ein kritisches Jahr für Rivian, sagte Gründer und Vorstandschef RJ Scaringe. Das Unternehmen will die Modelle R1T und R1S in den Verkauf bringen und auch die Lieferfahrzeuge für Amazon ausliefern.
Rivian entwickelt für den Versandhändler elektrische Lieferwagen für den Stadtverkehr auf seiner Skateboard-Plattform. Nach Unternehmensangaben sollen ab diesem Jahr 100.000 Transporter nach und nach übergeben werden. An Endkunden richtet sich der Pick-up R1T, der laut dem Portal „Ecomento.de“ etwa 75.000 Dollar kosten soll (vor Steuern), sowie das Elektro-SUV R1S für 77.500 Dollar.
Insgesamt hat Rivian nach eigenen Angaben seit Anfang 2019 nun rund 8 Milliarden Euro eingesammelt. Zuletzt waren im Juli 2020 etwa 2,5 Milliarden Dollar von Investoren geflossen. Im Laufe des Jahres 2019 war es zu mehreren größeren Investorenbeteiligungen gekommen, darunter im Februar durch Amazon (700 Mio. Dollar) und im Dezember durch verschiedene Fonds (1,3 Mrd. Dollar). Im April war zudem Ford mit 500 Millionen Dollar eingestiegen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.