Der Smart-Standort in Lübbecke hat sich unter dem jungen Chef zu einem der zehn verkaufsstärksten Betriebe der Kleinwagenmarke in Deutschland entwickelt. In diesem Herbst nimmt er noch die Marke Suzuki hinzu, um Verluste auszugleichen, die wegen des Wegfalls der Verbrennungsmotoren bei Smart drohen.
Trotz des gut laufenden Nutzfahrzeuggeschäfts in Stemwede erkannte Weitkamp, dass er einen autobahnnäheren Standort braucht, um seine Kunden besser bedienen zu können. Deshalb gründete er im Jahr 2013 mit „Osnatruck“ einen Nutzfahrzeug-Servicebetrieb an der Autobahn A1 in Osnabrück – und zwar als Kooperationsunternehmen mit einem weiteren Mercedes-Partner sowie zwei Speditionen.
Drittes geschäftliches Betätigungsfeld von Jan Christoph Weitkamp ist die JCW Autovermietung, die Pkw-Modelle von Smart und Mercedes sowie Transporter anbietet. Zudem betreibt er am Gründungsstandort des Unternehmens eine kleine freie Werkstatt mit Tankstelle, Shop und Waschanlage. Neueste Investition ist die 2018 gebaute Räderhalle mit einer Kapazität von 1.100 Sätzen.
Den Mangel an Fach- und Nachwuchskräften, von dem viele Autohändler aus der ganzen Republik berichten, spürt auch Unternehmer Weitkamp. Deshalb betreibt er ein aktives Personalmarketing und kooperiert mit Unternehmen aus anderen Branchen. Interessenten für eine Ausbildungsstelle werden auf eine Bustour geschickt, bei der sie die teilnehmenden Betriebe kennenlernen und sich über die Ausbildungsberufe informieren können. Neben dem Autohaus nehmen beispielsweise ein Werkzeugbauer, ein Büromöbelhersteller und andere Industrieunternehmen teil.
Auch bei der Ausbildung geht Weitkamp andere Wege: Ganz wie früher lernen die Lehrlinge zu Beginn die Grundlagen der Metallbearbeitung (Feilen, Bohren, Schweißen), die in der heutigen Ausbildung keine Rolle mehr spielen, doch gerade in der Nutzfahrzeugwerkstatt noch gebraucht werden.
„Eine Mischung aus Innovation und Traditionsbewusstsein“ – so fasst Jan Christoph Weitkamp seine Strategie zusammen. Mit Diversifizierungsmaßnahmen wie dem Suzuki-Vertrag und Osnatruck baut er sein Geschäft behutsam aus und orientiert sich zudem an neuen Entwicklungen in der Branche. Nächstes Projekt ist die Einführung einer Video-Direktannahme. Sein vorbildliches Servicegeschäft bringt das Autohaus Weitkamp nach dem Jahr 2015 schon zum zweiten Mal in die Top Ten des Service Awards.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.