Eine Auswertung von Kfz-Versicherungsverträgen der Vergleichsplattform Check 24 hat die Fahrer der Automarken ermittelt, die besonders oft Punkte in Flensburg haben. Wenig überraschend liegen sportliche Fabrikate vorn.
Porsche-Fahrer sind in Flensburg besonders oft gelistet.
(Bild: Porsche)
Porsche-Fahrer haben am häufigsten Punkte in der Flensburger Verkehrssünder-Kartei. Auf den Plätzen dahinter folgen die Fahrer weiterer in der Regel hoch motorisierter Automarken, wie das Maklerportal „Check 24“ bei der Auswertung der über die Website abgeschlossenen Kfz-Versicherungsverträge ausgerechnet hat.
Demnach geben knapp elf Prozent der Porschebesitzer beim Neuabschluss eines Versicherungsvertrags an, Punkte in Flensburg zu haben. Bei Jaguar sind es 9,6 Prozent, bei Audi, BMW und Land Rover jeweils gut acht Prozent. Im bundesweiten Schnitt sind es 6,5 Prozent der Fahrer.
Höhere Typklassen sind unfallträchtiger
Absolute Zahlen nannte Check 24 nicht, doch wird über das Portal alljährlich eine Vielzahl von Versicherungsverträgen verkauft. Die Auswertung deckt sich in etwa mit der Kfz-Typklassenstatistik der Versicherungen, die die Schaden- und Unfallbilanzen der einzelnen Autotypen widerspiegeln: Je höher die Typklasse, desto schaden- und unfallträchtiger das betreffende Modell. Viele Fahrzeuge der von Check 24 genannten Marken liegen auch in der insgesamt 31.000 Modelle umfassenden Typklassenstatistik auf vorderen Plätzen.
Am hinteren Tabellenende mit dem am wenigsten unfallträchtigen Modell ist ebenfalls BMW zu finden: Die von 1954 bis 1962 gebaute und ehedem als „Knutschkugel“ bekannte BMW Isetta mit ihrem 12 PS-Motor ist in Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko jeweils in der niedrigsten Typklasse eingestuft.
(ID:47559060)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.