Datenschutz Wem würden Sie Ihre Daten anvertrauen?
Anbieter zum Thema
Während der Gesetzgebungsprozess zum Umgang mit im Fahrzeug generierten Daten langsam anläuft, bringen sich die Prüforganisationen als „Treuhänder“ ins Spiel. Der TÜV Rheinland untermauert dies nun mit einer Autofahrerbefragung.

Der Umgang mit den im Fahrzeug generierten Daten ist weiterhin nicht gesetzlich geregelt. Mehrere Fahrzeughersteller haben mittlerweile geschlossene Daten-Ökosysteme aufgebaut, die den Wettbewerb zulasten unabhängiger Marktteilnehmer einschränken. Darauf hat die EU, die sonst stets auf der Seite des freien Wettbewerbs steht, aber noch nicht reagiert.
Doch der Gesetzgebungsprozess kommt nun langsam in Gang, wie Ismail Ertug im Gespräch mit »kfz-betrieb« erklärte. Der SPD-Politiker ist Abgeordneter im Europaparlament und sitzt im Ausschuss für Verkehr. „Wir befinden uns gerade erst am Anfang der Beratungen. Der Data Governance Act, der das Teilen von Daten erleichtern soll, wurde bereits vorgestellt. 2021 soll der Data Act angegangen werden, mit dem die EU-Kommission Unternehmen und Regierungen ermutigen will, ihre Daten zu teilen. Es wird mindestens ein Jahr dauern, bis man in die Verhandlungen mit EU-Kommission und Rat eintreten kann.“
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden