:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/cb/1c/cb1c1df6e1032ed45f223d3ef9d78962/0106324059.jpeg)
Teilelogistik Wenn der Roboter Teile in die Werkstatt bringt
Am Standort Saarbrücken der Torpedo-Gruppe verbindet ein autonomes Transportfahrzeug das Lager und die Hebebühnen. Doch der Roboter ist nicht die einzige gute Idee, mit der das Unternehmen sein Servicegeschäft voranbringt.

Zugegeben: Der Roboter, der im Mercedes-Benz-Autohaus Torpedo Garage in Saarbrücken durch die Werkstatt rollt, sieht nicht so rund und niedlich aus wie R2D2 aus der Star-Wars-Reihe. Er ist einfach ein selbstfahrendes Regal, das die Ersatzteile aus dem Lager zu den Arbeitsplätzen der Monteure bringt. Lediglich in den runden „Augen“ des Warnlichts lässt sich, wenn man will, so etwas wie ein Gesicht erkennen.
Und doch fällt es schwer, ihn nicht zu mögen, so unbeirrt, wie er sich seinen Weg durch die 10.000 Quadratmeter große Werkstatt bahnt und dabei vorsichtig den Besuchern ausweicht, die ihm den Weg versperren. Und als Teiledienstleiter Peter Zender berichtet, dass der kantige Kollege einmal über eine Rampe gefahren und dabei abgestürzt sei, befiel die Zuhörer regelrecht Mitleid.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden