„Werkstattkultur“ setzt auf altes Blech statt nackter Haut
Das Modell W 121 B II (Verkaufsbezeichnung 190 SL) baute Mercedes-Benz von 1955 bis 1963 als Cabriolet bzw. wahlweise auch mit Coupé-Dach. Der 190 SL war ausschließlich mit einem 1,9-Liter-Ottomotor erhältlich, der mit 77 kW/105 PS mehr als der gleich große Motor der Limousine leistete. Insgesamt wurden 25.881 Einheiten produziert. Für gute Exemplare müssen Liebhaber heute sechsstellige Preise bezahlen.
(Stahlgruber)
1/12 Zurück zum Artikel