Es sind stürmische Zeiten. Wohl auch deshalb setzt das Liqui-Moly-Schiff erneut auf einen zweiten Kapitän. Künftig erfährt Geschäftsführer Günter Hiermaier Unterstützung durch den langjährigen kaufmännischen Leiter Dr. Uli Weller.
Leiten Liqui Moly künftig gemeinsam: Dr. Uli Weller (l.) und Günter Hiermaier (r.).
(Bild: Liqui Moly)
Dr. Uli Weller wird zur Jahreswende 2023 zweiter Geschäftsführer von Liqui Moly. Bislang bekleidete er das Amt des kaufmännischen Leiters beim Ulmer Unternehmen. „Meine Verantwortung ist es, unser Unternehmen in eine sichere Zukunft zu führen. Ein zweiter Geschäftsführer bedeutet für mich eine strategisch perfekte Unterstützung“, erklärt Günter Hiermaier, seit dem Weggang von Ernst Prost diesen Februar alleiniger Geschäftsführer. Die Funktion des kaufmännischen Leiters wird Weller weiterführen, die des Unternehmenssprechers bleibt weiterhin bei Hiermaier. Er sieht ein starkes Zweierteam an der Unternehmensspitze als Garant für Kontinuität, Stabilität sowie Sicherheit für das Unternehmen und für alle Menschen, die dort arbeiten, und als Zeichen der Wertschätzung des Würth-Konzerns, zu dem das Unternehmen als Automotive-Chemie-Hersteller seit 2018 gehört.
Trotz der sich eintrübenden Weltkonjunktur und der extrem schwierigen Lage am Rohstoffmarkt setzen die Ulmer nach eigenen Angaben ihren Wachstumskurs fort und haben in diesem Jahr 72 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Liqui Moly plant, in diesem Jahr 800 Millionen Euro Umsatz zu machen – deutlich mehr als 2021 – und mehr als 1.000 Menschen zu beschäftigen. Das selbstgesteckte Eine-Milliarde-Euro-Umsatz-Ziel möchten das Unternehmen bis 2025 erreichen. „Wir haben volle Auftragsbücher und investieren in den nächsten Jahren einige Millionen Euro in den Ausbau unserer Produktion“, verkündet Günter Hiermaier. „Unsere Strategie der Diversifizierung und Internationalisierung hat uns erfolgreich im Umgang mit Krisen, komplexen Situationen und dynamischen Märkten gemacht. Im Volksmund würde man sagen: Wir setzen nicht alles auf eine Karte.
(ID:48770809)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.