Der Ölwechsel bei Automatikgetrieben ist gut für die Schalt- und Haltbarkeit der Aggregate und sorgt für Serviceumsätze. Für viele Werkstätten ist er trotzdem kein Thema. „Schade“, sagt da Liqui Moly und bringt sein neues „Gear Tronic III“ ins Spiel.
V. l.: Sascha und Benjamin Hilling, Kfz-Servicepoint Hilling GmbH, haben sich für das neue Gear Tronic III von Liqui Moly entschieden. Jakob Göckeler, Liqui Moly, gab die Einweisung.
(Bild: Dominsky/»kfz-betrieb« )
Es ist nicht gerade ein beliebter Job: das Spülen. Gemeint ist das von dreckigem Geschirr. Anders sieht die Sache im Fall dreckiger Automatikgetriebe aus. Denn das Spülen dieser macht wahrhaftig gute Laune – oder sollte es zumindest. Schließlich weiß jedes Kind: Im Lauf der Zeit produzieren Mechaniken Abrieb, der den Schmierstoff belastet. Und auch der altert, und seine Bestandteile (Additive) verbrauchen sich. Damit leuchtet ein, dass die Sache mit den nicht vorhandenen Wechselintervallen bei Getrieben, egal ob Automatik- oder Schaltgetriebe, so nicht sein kann.
Ist sie auch nicht. Denn Aussagen der Automobilhersteller wie „Fill for life“ und „Lifetime-Füllung“ stehen eben nicht für lebenslang und damit unendlich. „Eindeutige Aussagen macht da kein Fahrzeughersteller, was Autobesitzer und Werkstätten unter solchen Angaben verstehen dürfen. Aber was wir aufgrund von Anforderungen an die Zulieferindustrie, also z. B. an Getriebehersteller, wissen, ist, dass ‚lebenslang‘ für etwa 150.000 bis 180.000 Kilometer steht“, erklärt Jakob Göckeler, Anwendungstechniker bei Liqui Moly. Deutlich weniger, nämlich 80.000 bis 120.000 Kilometer, propagiert die Serviceabteilung des Getriebeherstellers ZF als Intervall, und Liqui Moly empfiehlt eine Getriebespülung alle 60.000 bis 80.000 Kilometer. Mit anderen Worten: Spätestens dann macht ein Getriebeölwechsel Sinn.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
Alle Inhalte werbefrei
Keine Einblendung von Werbebannern, Firmeninformationen im thematischen Umfeld werden weiterhin angezeigt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.