Apple baut den Funktionsumfang seiner Carplay-App weiter aus. Unter anderem können nun mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Fahrzeug-Infotainment kommunizieren. Gleichzeitig breitet sich das System im Auto stärker aus.
Apple baut den Funktionsumfang seiner Car-Play-App weiter aus.
(Bild: Opel)
Apple Carplay ermöglicht künftig das Einbinden mehrerer Smartphones in das Infotainmentsystem des Autos. Beifahrer und Passagiere auf der Rückbank können dann über ihr Handy beispielsweise die Musikauswahl bestimmen, das Navigationssystem programmieren oder Anrufe annehmen, wie das Unternehmen nun im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz WWDC mitgeteilt hat. Diese „Share Play“-Funktion dient bereits seit längerem zur Ad-hoc-Bildung gemeinsamer Sessions von iPhone-Nutzern, ist nun aber erstmals auch in Verbindung mit der Konnektivitäts-Software Carplay auf dem Infotainmentsystem im Auto nutzbar.
Apples zeitgleiche Vernetzung mehrerer Handys ist die erste derartige Funktion auf dem Markt; die Fahrzeughersteller bieten ähnliches derzeit nicht an. Generell schwingt der Tech-Konzern sich auf, die Herrschaft im Auto zumindest teilweise zu übernehmen. So läuft Carplay künftig auf allen Bildschirmen im Auto, erstmals auch auf dem Zentralinstrument hinterm Lenkrad.
Die Software liest Fahrzeugdaten zu Geschwindigkeit, Motordrehzahl und Tankfüllstand aus und stellt die Informationen im bekannten Apple-Stil dar. Nutzer können dabei aus diversen Design-Vorlagen und -Themen wählen. Zudem ist künftig direkt über die Software die Steuerung von Fahrzeugfunktionen wie Klimaanlage und Radio möglich.
Verfügbar sein soll die neue Generation der App ab Ende 2023 in speziell ausgerüsteten Fahrzeugen. Als Kooperationspartner nennt der IT-Konzern unter anderem Audi, Mercedes, Porsche, Ford und Renault.
(ID:49535940)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.