Der Zulieferer steht Medienberichten zufolge vor zwei personellen Veränderungen im Vorstand. Demnach hat Mahle einen neuen CEO gefunden, dafür verlässt der Finanzvorstand und Interimschef den Konzern.
Arnd Franz ist momentan CEO des Ersatzteilanbieters LKQ Europe. Er soll jedoch den Chefposten bei Mahle übernehmen.
(Bild: LKQ Europe)
Der Zulieferer Mahle hat einen neuen CEO gefunden, das berichtete zuerst die „Wirtschaftswoche“. Arnd Franz, momentan Chef von LKQ Europe, soll wieder zurück nach Stuttgart kommen. Er arbeitete bereits über 16 Jahre für den Konzern, die meiste Zeit als Leiter der Ersatzteilsparte. Die Presseabteilung von Mahle wollte die Personalie zwar zunächst nicht kommentieren. Mittlerweile meldet aber auch das „Handelsblatt“ den Wechsel als perfekt und beruft sich auf eine mit dem Vorgang vertraute Person.
Der Chefposten beim kriselnden Zulieferer war zuletzt häufig umbesetzt worden, erst im April verließ Matthias Arleth nach nur gut drei Monaten das Unternehmen. Innerhalb von vier Jahren hat der Zulieferer mit Franz nun den vierten Vorstandsvorsitzenden.
CFO Frick wechselt zu ZF Friedrichshafen
Michael Frick ist seit 2014 Finanzvorstand bei Mahle.
(Bild: Mahle)
Als Interimschef war Finanzchef Michael Frick eingesprungen. Der loyale Top-Manager des Zulieferers – seit 2003 bei Mahle, seit 2014 Finanzvorstand – wechselt zu ZF. Wie ebenfalls die „Wirtschaftswoche“ berichtet, wird Frick beim viertgrößten Zulieferer der Welt ebenfalls die Funktion des CFO übernehmen. In Friedrichshafen scheidet Konstantin Sauer altersbedingt aus eben dieser Position aus.
Mahle ist nach Umsatz der viertgrößte deutsche Zulieferer (nach Bosch, Conti und ZF) und im globalen Vergleich auf Platz 24. Der Stuttgarter Konzern hat jedoch massive finanzielle Probleme. Seit 2019 hat er drei Geschäftsjahre in Folge Verluste eingefahren. Selbst Investitionen in Komponenten für Brennstoffzelle und batterieelektrische Fahrzeuge sowie ein großer Stellenabbau konnten bislang keinen Aufschwung herbeiführen. Die Unruhe in der Führungsebene trägt dazu sicherlich bei.
(ID:48583049)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.