Audi will Autofahrern eine Mobilitätslösung für die letzte Meile anbieten. Deswegen greift der Hersteller den E-Scooter-Trend auf und präsentiert ein eigenes Fahrzeug, das ab Ende kommenden Jahres erhältlich sein soll. Beim Verkauf kommt wohl auch der Handel ins Spiel.
Ab Ende 2020 will Audi auch E-Scooter verkaufen. Der Handel soll dabei einbezogen werden.
(Bild: Alexander Herold)
Audi-Händler könnten ab kommendem Jahr auch Elektro-Tretroller verkaufen: Der Hersteller hat am Montag öffentlich den Prototyp eines Elektrokleinstfahrzeugs präsentiert, dessen Produktion und Verkauf „für Ende 2020 geplant“ sind. Das Fahrzeug heißt „Audi E-Tron-Scooter“ und ist in der Namensgebung damit an die Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge des Herstellers angelehnt.
„Mit einem neuen E-Scooter-Konzept antwortet Audi auf den urbanen Trend zu multimodaler Fortbewegung“, erläutert der Hersteller seine Entscheidung für den Start der neuen Produktlinie. Das Fahrzeug wiege zwölf Kilogramm und sei so konzipiert, dass es auch zusammengefaltet werden könne, um es im Kofferraum des eigenen Autos oder in anderen Verkehrsmitteln mitnehmen zu können.
Die Fahrzeuge mit vier Rädern würden ähnlich einem Skateboard durch Gewichtsverlagerung gesteuert, erläuterte Audi. Der Akku sei in der Lenkstange untergebracht, dort lasse sich auch der Ladestand von einem Display ablesen. Auch gewinnt das Fahrzeug Energie bei Bremsvorgängen zurück. Die maximale Reichweite soll sich auf 20 Kilometer belaufen.
Die Höchstgeschwindigkeit werde bei den gesetzlich vorgeschriebenen 20 Stundenkilometern liegen. Daneben werden sich die Gefährte per Bluetooth-Schnittstelle auch mit Smartphones verbinden lassen, beispielsweise um die Fahreigenschaften einzustellen. Vorgesehen sind Trittbretter aus Holz und Carbon sowie verschiedene Designs in Grau und Schwarz.
E-Tron-Scooter soll 2.000 Euro kosten
Wie ein Sprecher auf Anfrage sagte, soll der Handel beim Verkauf der Fahrzeuge, die der Hersteller für 2.000 Euro anbieten will, „auf jeden Fall“ eingebunden werden. Dafür müsse jedoch noch ein Konzept entwickelt werden. Genauer hierzu könne sich Audi wahrscheinlich erst Anfang kommenden Jahres äußern.
In der Pressemitteilung heißt es zur Vermarktung: Denkbar wäre es, den E-Scooter beim Kauf eines E-Tron-Modells als Zubehör anzubieten. Daneben prüften die Entwickler den Einsatz von stationären Flotten, etwa in modernen Wohnquartieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.