Halbleitermangel Auf dem Rücken des Handels
Der Halbleitermangel trifft den Handel gleich an mehreren Stellen: Falsch gelieferte Wunschfahrzeuge und lange Bestellzeiten werden zu Frust und Gewinnverlust führen, fürchtet die ZDK-Geschäftsführerin Antje Woltermann.

Der mit der Coronakrise aufgetretene Halbleitermangel trifft schon bald den Autohandel, wenn Bestellfahrzeuge nicht oder anders als vereinbart geliefert werden. „Das wird ein riesiges Problem für viele Händler. Sie werden womöglich einiges ausbaden müssen“, fürchtet Antje Woltermann, ZDK-Geschäftsführerin der Abteilung Betriebs-, Volkswirtschaft und Fabrikate. Das wird die Autohäuser ausgerechnet dann treffen, wenn sie ihre Verkaufsräume wieder uneingeschränkt geöffnet haben und verkaufen können.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle
Artikel
Inkl. werbefreies Lesen und jetzt NEU: Vorlese-Funktion
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden