Deutscher Werkstattpreis Auto Hirsch tendiert zur Perfektion
Anbieter zum Thema
„Der Chef steht mit 10 Ideen auf und geht mit 30 zu Bett“, lautet die anerkennende Aussage eines Auto-Hirsch-Mitarbeiters. Auch beim Besuch der Jury des Deutschen Werkstattpreises 2021 zeigte sich Florian Hirsch als nicht versiegende Ideenquelle.

Wildenberg im niederbayerischen Landkreis Kelheim an einem Vormittag im Juli. Stefanie und Florian Hirsch empfangen die Jury des Deutschen Werkstattpreises mit einem zweiten Frühstück. Währenddessen stellen die Inhaber ihren nicht markengebundenen Betrieb vor. Florian Hirsch hört nicht auf, über abgeschlossene und künftige Vorhaben zu reden. Die Ideen sprudeln nur so aus ihm heraus. Alles erscheint sinnvoll und nachvollziehbar.
Seit der Übernahme durch Florian Hirsch im Jahr 2013 hat sich Auto Hirsch zum Experten für VW, Audi, Seat und Skoda einerseits sowie für Mercedes-Benz und Smart andererseits entwickelt. Aktuell werden mit den sechs Marken 86 Prozent des Werkstattumsatzes erzielt. Florian Hirsch erklärt: „Für diese Fahrzeuge sind wir ‚Facharzt‘, für Fahrzeuge anderer Marken nur noch ‚Allgemeinarzt‘. Das heißt, wir erledigen nur solche Aufträge, bei denen wir nach Herstellervorgabe arbeiten können und die für uns wirtschaftlich sind. Sollte das nicht der Fall sein, ‚überweisen‘ wir den Kunden zu einer anderen Werkstatt. Weil wir offen damit umgehen, war uns noch niemand böse.“
Zur Expertise für die sechs Marken zählen auch deren Spezialwerkzeuge. Die im Neuzustand bekannt teuren Werkzeuge ersteht der Inhaber bei Firmenauflösungen in ganz Deutschland. Damit im Zusammenhang stehen zwei Services, die Auto Hirsch nicht nur Endkunden, sondern auch anderen Kfz-Betrieben anbietet: Fahrwerksvermessung und Kalibrierung aller Sensoren von Assistenzsystemen. Für Betriebe gibt es sogar das Versprechen, Aufträge innerhalb von 24 Stunden abzuarbeiten. Ein regelmäßiger Newsletter soll Informationen zum Thema an deren Mitarbeiter vermitteln.
Darüber hinaus versteht sich der Betrieb als Spezialist für Autoglas und Elektromobilität. Hierzu trat er dem Werkstattsystem AGS Autoglas Spezialist bei, installierte eine Ladesäule, erwarb alle erforderlichen Hochvoltwerkzeuge, nahm an Schulungen bis hin zu Stufe 3 teil und schaffte drei entsprechende Pkw als Leihfahrzeuge für Werkstattkunden an. In Planung ist eine zweite Ladesäule auf dem Firmengrundstück, öffentlich zugänglich und 150 kW stark. Florian Hirsch erklärt seine Schnelligkeit: „Wie bei den Themen Fahrwerksvermessung und Kalibrierung wollen wir auch hier Vorreiter sein und dadurch unsere Investitionen schnell abzahlen.“
Erst kürzlich übergab Florian Hirsch die Werkstattleitung an Kfz-Meister Christian Greif, um sich stärker dem Fahrzeughandel zu widmen. Sein Fokus liegt dabei auf EU-Neufahrzeugen, auf Leasingrückläufern der Volkswagen-Marken und auf dem Ankauf von privat. „Bei der Vermarktung arbeiten wir mit Neuwagenanschluss- und Gebrauchtwagengarantien, um die Fahrzeuge in unserer Werkstatt zu halten“, erläutert Florian Hirsch. Unterstützen soll ihn dabei ein Lehrling mit dem Berufsziel Automobilkaufmann.
Das Besondere an diesem Betrieb zeigt sich auch darin, dass bei Auto Hirsch viele Prozesse bereits digitalisiert sind oder gerade werden und so manche Lösungen auf eigener Software basieren. Details hierzu gibt es in einem gesonderten Beitrag, der zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht wird.
Preisverleihung am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten
Auto Hirsch ist einer der Bewerber um den deutschen Werkstattpreis, die wichtigste unabhängige Auszeichnung für freie Werkstätten in Deutschland. Die Jury, die aus Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb«, der Automechanika Frankfurt, Continental und der GTÜ besteht, hat bereits entschieden, dass Auto Hirsch in die Top Ten 2021 kommt.
Auf welchem Platz der Betrieb endgültig landet, wird erst bei der Preisverleihung am 8. Oktober 2021 bekannt gegeben. Dieses feierliche Event findet am Vorabend der Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe statt. Für Besucher der Fachtagung ist die Teilnahme an der Preisverleihung übrigens kostenlos.
Weitere Informationen zur Fachtagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
(ID:47542318)