Autobauer befürchten Ende von Verbrennern schon 2025

Von dpa |

Anbieter zum Thema

Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, will die EU die CO2-Grenzwerte laut einem Pressebericht noch einmal deutlich verschärfen. Der VDA warnt vor dramatischen Folgen.

(Bild: Seyerlein/»kfz-betrieb«)

Die Autoindustrie befürchtet bei zu scharfen Abgasgrenzwerten der EU das Aus für Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2025. „Mit der Einführung der geplanten EU-7-Norm wird die EU-Kommission Autos mit Verbrennungsmotor ab 2025 de facto verbieten“, sagte die Chefin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, der DPA.

Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten zu können, möchte die EU die CO2-Grenzwerte verschärfen. Die „Bild am Sonntag“ berichtete über eine Studie im Auftrag der EU-Kommission, auf deren Basis die Grenzwerte einer neuen Euro-7-Abgasnorm festgelegt werden sollen. Noch ist nichts entschieden, aber die Studie legt den Entscheidern in der Kommission teils deutlich strengere Regeln nahe, als in der Abgasnorm Euro 6 gelten.

VDA-Chefin kritisiert Vorhaben der Kommission

„Die Kommission will vorschreiben, dass künftig ein Fahrzeug in jeder Fahrsituation quasi emissionsfrei bleiben muss – sei es mit Anhänger am Berg oder im langsamen Stadtverkehr. Das ist technisch unmöglich und das wissen auch alle“, kritisierte Müller. Damit kämen die geplanten Verschärfungen einem Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren gleich. „Statt eines Verbotes brauchen wir Innovationen und Investitionen in E-Fuels und die Brennstoffzelle. Nicht der Verbrenner ist das Problem, sondern der Kraftstoff.“

Die EU setze den Schwerpunkt auf Elektromobilität. „Bislang fehlt es aber an einer ausreichenden Ladeinfrastruktur für die neuen E-Autos – und zwar in ganz Europa“, warnte Müller. Am Dienstag soll sich der nächste „Autogipfel“ zwischen Bund, Ländern, Branchenvertretern und Gewerkschaften unter anderem mit alternativen Antrieben befassen.

Ein Instrument zur Förderung der Elektromobilität will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nun ausbauen: Er setze sich für eine Verlängerung der E-Auto-Prämien bis 2025 ein, sagte er der „Bild am Sonntag“. Bisher gilt der erhöhte Umweltbonus nur bis Ende 2021. „Ich möchte, dass die Hunderttausenden Beschäftigten in der Autoindustrie auch in 10 oder 15 Jahren noch gute Arbeitsplätze haben“, sagte Altmaier. „Dazu leistet die Innovationsprämie einen wichtigen Beitrag.“

(ID:46993526)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung