Batterieelektrische Fahrzeuge sind deutlich wartungsärmer als Verbrenner – das ist keine gute Nachricht für die Branche. Wie stark sich diese Entwicklung heute und in Zukunft auswirken wird, das untersucht »kfz-betrieb« zusammen mit Concertare derzeit in einer Umfrage.
Nichts unter der Haube? E-Autos brauchen 30 Prozent weniger Ersatzteile als Fahrzeuge mit Verbrennern.
(Bild: Rosenow – »kfz-betrieb«)
Ab 2035 sollen keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Und manche Autohersteller wollen ihr Programm schon deutlich früher komplett auf batterieelektrische Antriebe umstellen. Auf die Markenhändler kommt damit ein potenziell existenzbedrohender Umsatzrückgang zu.
Wie die Autohändler diese Gefahr selbst einschätzen und wie sie sich darauf vorbereiten, das will »kfz-betrieb« genau wissen. Zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Concertare führt die Redaktion aktuell eine Umfrage unter den Nutzern von »kfz-betrieb« Online durch, in der die Teilnehmer unter anderem folgende Fragen beantworten können:
Wie hoch ist der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an Ihrem Servicegeschäft bereits (gemessen in Fahrzeugdurchläufen)?
Wie viel haben Sie in Ihre Werkstatt investieren müssen, um fit zu werden für die E-Mobilität?
Spüren Sie schon Rückgänge im Serviceumsatz durch die Elektromobilität?
Mit welcher Entwicklung des Serviceumsatzes rechnen Sie bis 2030?
Haben Sie schon Konzepte entwickelt, um einem Rückgang des Serviceumsatzes entgegenzuwirken?
Je mehr Autohäuser an dieser Befragung teilnehmen, desto höher ist auch die Aussagekraft der Untersuchung. Klicken Sie hier für die Teilnahme!
(ID:48598511)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.