Nach BörsengangAutohandel mit großem Respekt vor Auto 1
Von
Christoph Seyerlein
Der Berliner Online-Autohändler hat einen erfolgreichen Start an der Börse hingelegt. Jetzt will Auto 1 vor allem in seine Endkunden-Marke Autohero investieren. Dem klassischen Autohandel droht damit ein mächtiger Konkurrent im Privatkundensegment heranzuwachsen.
Feierten vergangene Woche den erfolgreichen Start an der Börse (v.l.n.r.): CFO Markus Boser, CEO und Co-Gründer Christian Bertermann sowie Mitgründer und Aufsichtsratschef Hakan Koç.
Eine Milliarde Euro will die Unternehmensführung nun dem Vernehmen nach in die Hand nehmen, um die eigenen Geschäfte auszubauen. Gerade die Marke Autohero, mit der die Gruppe den Online-Vertrieb an Privatkunden ins Visier nimmt, will Auto 1 pushen. Ein Ansatz, der manchem „klassischen“ Autohändler durchaus Bauchgrummeln bereiten könnte.
Darauf deutet auch eine Umfrage von »kfz-betrieb« bei Instagram hin. Von 1.163 Teilnehmern binnen 24 Stunden gaben 69 Prozent an, durch die neuen Möglichkeiten von Auto 1 eher nichts Gutes als eine gesunde Konkurrenz zu erwarten.
Auto 1 in Zahlen
Christian Bertermann und Hakan Koç hatten Auto 1 im Jahr 2012 gegründet. Bekannt wurde das Unternehmen vor allem durch seine Tochter wirkaufendeinauto.de. 2019 vermarkteten die Berliner europaweit an mehr als 60.000 Autohändler rund 616.000 Gebrauchtwagen weiter.
Der Durchschnittspreis lag bei 5.646 Euro. Das durchschnittliche Rohergebnis betrug 556 Euro. Auto 1 verkaufte Autos im Mittel also rund zehn Prozent teurer als angekauft. Im Endkundengeschäft über Autohero will das Unternehmen perspektivisch ein Rohergebnis von 1.000 Euro erzielen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.