Autohaus Berolina: Umzug in die neue Seat-CI

Autor / Redakteur: Andreas Grimm / Andreas Grimm, Andreas Grimm

Ein auslaufender Mietvertrag und das neue Erscheinungsbild der Seat-Vertriebsorganisation ließen für das Autohaus Berolina nur einen Schluss zu: einen Neubau für das Seat-Autohaus Tempelhof.

Das Seat-Autohaus Tempelhof der Berolina-Gruppe ist umgezogen und in der aktuellen CI des spanischen Fabrikats neu gebaut worden.
Das Seat-Autohaus Tempelhof der Berolina-Gruppe ist umgezogen und in der aktuellen CI des spanischen Fabrikats neu gebaut worden.
(Foto: Autohaus Berolina)

Das Autohaus Berolina mit Sitz in Berlin ist mit seinem Seat-Standort Tempelhof in eine neue Immobilie gezogen. Am vergangenen Wochenende wurde der Betrieb binnen drei Tagen komplett verlagert. Am neuen Standort hat das Autohaus Berolina Tempelhof in der Ringstraße 50 nun 2.171 Quadratmeter Nutzfläche, das gesamte Grundstück ist gut 11.000 Quadratmeter groß. Der Showroom selbst überbaut 712 Quadratmeter. Mit ein Grund für den Neubau war der auslaufende Mietvertrag für die bisherige Immobilie.

Mit dem Neubau hat der Seat-Standort Inneneinrichtung und Außenfassade auf die aktuelle Seat-CI umgestellt, die seit dem vergangenen Jahr schrittweise in den Neubauten und Bestandsbetrieben der Handelsorganisation der Spanier Einzug hält. Die Bauzeit des neuen Standorts dauerte nach Angaben von Berolina-Geschäftsführer Horst Wertz sieben Monate. Er beschäftigt am Standort 52 Mitarbeiter, darunter acht Azubis.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 15 Bildern

Im Zuge des Neubaus soll die Belegschaft um zwölf Angestellte in den Bereichen Service, Neu- und Gebrauchtwagenverkauf wachsen. Schließlich ist die vertretene Marke Seat ebenfalls auf Wachstumskurs. Angaben zu den bisherigen und geplanten Verkäufen in Tempelhof machte das Unternehmen auf Nachfrage nicht. Insgesamt vermarktet die Berolina-Gruppe mit drei Seat-Standorten 1.000 Neuwagen der Spanier.

Genutzt hat Berolina den Start an neuem Ort für ein Autohaus, das die heutigen Standards in der Kundenbetreuung umsetzt. Ausgestattet ist der Neubau unter anderem mit zwei Direktannahmen inklusive der Möglichkeit zur Achsvermessung, einem Aufbereitungszentrum für Großkunden, zwei Waschstraßen sowie einer Hebebühne für Nutzfahrzeuge bis zu 6,5 Tonnen. Außerdem wird es eine spezifische Hebebühne für Sportwagen geben. Neben dem Seat-Vertriebsvertrag bestehen Serviceverträge für Audi, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Eine Besonderheit ist das laut Berolina erste Gebrauchtwagen-Drive-in in Berlin. Das Gelände durchzieht eine kleine Straße, an der 190 Stellplätze für Gebrauchtwagen angelegt sind. „Damit können Interessenten rund um die Uhr bequem aus dem Auto heraus nach ihrem Wunschfahrzeug suchen“, sagt Berolina-Marketingleiterin Stefanie Wolff.

Das Autohaus Berolina unterhält derzeit acht Standorte, davon vier in Berlin. Der VW-Konzernhändler beschäftigt insgesamt 370 Mitarbeiter. Die Wurzeln des heutigen Unternehmens reichen bis in das Jahr 1979 zurück. Damals wurden die Berliner Standorte der Audi-NSU-Auto Union AG in die Autohaus Berolina GmbH umgewandelt. Der erste dieser Standorte startete in den 1920er Jahren im Berliner Stadtteil Halensee als Werksvertretung der „Auto Union“.

In den ersten Jahren nach 1979 vertrieb das Autohaus Berolina ausschließlich Audi-Fahrzeuge. Inzwischen vertreibt die Gruppe daneben zusätzlich Seat sowie Volkswagen Pkw und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Der Seat-Vertrag besteht seit 2011.

(ID:43261835)