Der Online-Gebrauchtwagenhändler will seine Fahrzeuge künftig überwiegend selbst aufbereiten und instand setzen. Dazu entstand jetzt ein so genanntes Production Center in Bayern. Weitere derartige Autohero-Standorte sollen folgen.
Autohero setzt bei der Fahrzeugauslieferung auf Glas-Trucks.
(Bild: Autohero)
Die Auto-1-Group hat für ihren Online-Gebrauchtwagenhändler Autohero ein so genanntes Production Center im bayerischen Hemau in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, will Autohero dort künftig selbst Fahrzeuge aufbereiten und instand setzen. Bislang übernahmen das externe Partner.
Bei voller Auslastung habe das Zentrum eine Kapazität von 16.000 Fahrzeugen im Jahr, heißt es in der Mitteilung. Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Areal sei bereits die nötige Infrastruktur inklusive Werkstätten und Parkplätzen vorhanden. Auf dem Gelände seien schon vorher Aufbereitungen für Autohero durchgeführt worden. Bis zu 150 Arbeitsplätze in den Bereichen Bestandsaufnahme, Reparatur, Qualitätsmanagement, Logistik sowie Foto und Video sollen an dem Standort entstehen.
„Mit dem Start des eigenständigen Betriebs des Production Centers in Hemau haben wir einen ersten wichtigen Meilenstein für unser strategisches Ziel erreicht: Wir möchten möglichst viele Autohero Fahrzeuge inhouse instandsetzen“, sagte Christian Bertermann, CEO und Mitgründer der Auto-1-Group.
Weitere Zentren in anderen Ländern geplant
Die Kapazität des Instandsetzungszentrums will Autohero im kommenden Jahr erhöhen. Neben dem deutschen Standort sollen in anderen Ländern weitere derartige Betriebe entstehen. „Mit allen geplanten Aktivitäten erwarten wir bereits im kommenden Jahr eine Gesamtkapazität von bis zu 200.000 Fahrzeugen“, kündigte Bertermann an.
Autohero startete 2017. Aktuell ist der Gebrauchtwagenhändler in neun europäischen Ländern aktiv. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 10.000 Fahrzeuge. Im ersten Halbjahr 2021 waren es bereits mehr als 16.000. Für das Gesamtjahr rechnet Autohero mit einem Absatz von 38.000 bis 43.000 Einheiten.
Die Auto-1-Group betreibt neben der Endkundenplattform Autohero die B2B-Gebrauchtwagenplattform Auto1.com sowie das Ankaufportal Wirkaufendeinauto.de. Im Corona-Jahr 2020 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro.
(ID:47630369)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.