Möchten Autofahrer lieber Automatik fahren oder wollen sie selbst schalten? Autoscout 24 und Innofact haben in dieser seit Langem sehr grundsätzlichen Frage den aktuellen Stand ermittelt.
Ein Automatikgetriebe ist inzwischen die präferierte Antriebsart der deutschen Autokäufer.
(Bild: Alfa Romeo)
Welche Getriebeart goutieren Autofahrer? Handschaltung oder Automatik? Der langfristige Trend ist klar – das Onlineportal Autoscout 24 hat in Zusammenarbeit mit Innofact im Rahmen einer Umfrage dennoch untersucht, wie groß genau derzeit das Lager der Kunden ist, die sich ausdrücklich zur Schaltfaulheit bekennen. Demnach bevorzugen 46 Prozent der Befragten eine Automatik, 40 Prozent präferieren die manuelle Schaltung und 13 Prozent ist es egal, ob sie aktiv schalten oder schalten lassen.
Bei den Fans von Automatikgetrieben steht besonders der Komfortaspekt im Vordergrund (90 %). Jeder Dritte (33 %) bevorzugt Automatik, weil man damit leichter am Berg anfahren kann. Und 27 Prozent sehen einen Pluspunkt darin, dass die Kupplung bei Automatik-Getrieben weniger verschleißt.
Die Befürworter einer Handschaltung nennen Fahrspaß als wichtigsten Entscheidungsgrund (72 %). Gut jeder Dritte (37 %) geht zudem davon aus, dass er mit Handschaltung Sprit sparender fährt. Ein weiteres Plus für den händischen Betrieb sind die teils niedrigeren Kaufkosten für ein Fahrzeug mit manuellem Getriebe – für 27 Prozent ein Grund, ja zur Schaltung zu sagen.
Auch wenn mit 46 und 40 Prozent-Zuspruch die Vorlieben recht eng beieinander liegen, zeigen sich bei der Analyse Unterschiede zwischen den Geschlechtern und beim Alter. So sind 49 Prozent der Männer lieber mit einem Automatikgetriebe unterwegs, bei den Frauen sind es 41 Prozent. 38 Prozent der Männer favorisieren die Handschaltung, bei den befragten Frauen sprechen sich 43 Prozent fürs manuelle Getriebe aus.
Ebenfalls interessant: Die Zustimmung für die Automatik nimmt mit dem Alter ab. Die Umfrageteilnehmer unter 40 Jahren stimmen mit 53 Prozent für eine Automatik. Diese Zustimmung sinkt bei den über 40-Jährigen auf 42 Prozent.
(ID:47746655)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.